Start Sport Branchenbericht E-Sport 2025: ESBD erhebt Daten

Branchenbericht E-Sport 2025: ESBD erhebt Daten

0
Der E-Sport-Bund Deutschland (ESBD) vertritt die Interessen von rund 120 Organisationen (Abbildung: ESBD)
Der E-Sport-Bund Deutschland (ESBD) vertritt die Interessen von rund 120 Organisationen (Abbildung: ESBD)

Die Vermessung der E-Sport-Welt in Deutschland hat sich der ESBD vorgenommen – und zwar in Kooperation mit renommierten Partnern.

Wer politisch und gesellschaftlich etwas bewirken will, braucht zunächst stabiles Datenmaterial. Genau dies soll der Branchenbericht für den deutschen E-Sport leisten, den der E-Sport-Bund Deutschland e. V. erstmals in dieser Saison und künftig jährlich herausgeben will. Zielgruppe sind Games-Branche, Politik, Wissenschaft sowie non-endemische Unternehmen und Institutionen.

Zur Erhebung von Zahlen und Fakten sollen zwei Partner beitragen: die Hochschule für angewandtes Management (HAM) und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), die bereits im Auftrag des Wirtschaftsministeriums die Bundes-Games-Förderung evaluiert hat.

Die Umfrage ist bereits jetzt freigeschaltet.

Branchenbericht E-Sport: ESBD erhebt Daten

Im ESBD haben sich rund 140 Organisationen zusammengeschlossen – E-Sport-Vereine  und -abteilungen ebenso wie Veranstalter, Landesverbände und Profi-Organisationen.

ESBD-Geschäftsstellenleiter Markus Möckel ist für das Projekt verantwortlich: „Unsere Publikation soll die Entwicklungen der Branche auf wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene aufzeigen. Wir wollen die verschiedenen Perspektiven und Stakeholder – Unternehmen ebenso wie Vereine – beleuchten und die Stimmung der Branche einfangen.“

Die Erhebung valider Daten und deren Analyse würden maßgeblich zu einem möglichst realistischen Bild der Branche beitragen, so Möckel. Der ESBD setzt auf die Unterstützung der E-Sport-Community, um ein allumfassendes Bild zu skizzieren, das hilft, die Branche besser zu verstehen und Potentiale zu erkennen.

Prof. Dr. Anna Löchner, Fachbereichsleitung Gaming und Esports an der HAM: „Der Fachbereich Gaming und Esports der Hochschule für angewandtes Management engagiert sich gezielt für die nachhaltige Entwicklung und Professionalisierung der E-Sport-Branche im akademischen Bereich. In Zusammenarbeit mit PwC und dem ESBD leisten wir nun einen weiteren wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche, indem wir fundierte Daten und Analysen für den Branchenbericht bereitstellen.“

Florian Voigt, Senior Manager und Immersive Tech Lead bei PwC Deutschland:  „Wir als PwC Deutschland freuen uns, gemeinsam mit der HAM unseren Beitrag zum ersten jährlichen ESBD-Branchenbericht zu leisten. Mit verlässlichen Zahlen und wertvollen Market Insights möchten wir den E-Sport-Standort Deutschland stärken.“