Start Wirtschaft Medienberichte: Warner Bros. Discovery lehnt Angebot von Paramount Skydance ab (Update)

Medienberichte: Warner Bros. Discovery lehnt Angebot von Paramount Skydance ab (Update)

0
Laut Medienberichten will Paramount Skydance ein Übernahmeangebot für Warner Bros. vorlegen (Abbildungen: Warner Bros., LEGO, Paramount)
Laut Medienberichten will Paramount Skydance ein Übernahmeangebot für Warner Bros. vorlegen (Abbildungen: Warner Bros., LEGO, Paramount)

In der US-Film-Industrie bahnt sich ein Mega-Deal an, der auch die Games-Branche beeinflusst: Paramount Skydance will offenkundig Warner Bros. übernehmen.

Update vom 13. Oktober 2025: Nach Bloomberg-Informationen hat das Management von Warner Bros Discovery das Paramount-Skydance-Angebot als zu niedrig eingestuft und daher zunächst abgelehnt. Die Warner-Chefetage geht davon aus, dass sich durch die geplante Aufteilung des Streaming- und Studio-Geschäfts ein deutlich höherer Unternehmenswert ergeben würde.

An der Börse ist Warner derzeit mehr als doppelt so viel wert wie Paramount – nämlich mehr als 42 Mrd. $.

Nach dem Scheitern der ersten Runde erwarten Analysten und Beobachter, dass  Paramound Skydance das initiale Gebot deutlich aufstocken muss – möglicherweise unter Einbeziehung weiterer Investoren.


Meldung vom 12. September 2025: In Halle 8 der Gamescom 2025 lagen noch geschätzte hundert Meter Luftlinie zwischen den Auftritten von Paramount und Warner – möglicherweise teilen sich beide Filmriesen demnächst einen Messestand.

Denn das Wall Street Journal will erfahren haben, dass Paramount Skydance inklusive der Eigentümerfamilie Ellison ein Kaufangebot für Warner Bros. Discovery vorbereitet. Eine offizielle Bestätigung gibt es dafür nicht – was die Warner-Aktie aber nicht davon abhielt, um knapp 30 Prozent nach oben zu schnellen. Aktueller Börsenwert: mehr als 40 Mrd. $.

Greift Paramount Skydance nach Warner Bros. Discovery?

Jetzt könnte es ganz schnell gehen: Schon in den kommenden Tagen soll laut übereinstimmenden US-Medienberichten ein konkretes Angebot vorliegen. Sofern der kolportierte Deal tatsächlich zustande kommt, entsteht neben Disney, Sony und Comcast (Universal) ein Entertainment-Riese, der sich auf dem Streaming-Markt gegen Mitbewerber wie Amazon, Netflix oder Apple in Stellung bringt.

Erst im August ist die 8-Mrd.-$-Übernahme von Paramount durch Skydance Media über die Bühne gegangen: Der neue Konzern soll in drei Einheiten aufgesplittet werden. CEO ist David Ellison – Sohn des Oracle-Gründers Larry Ellison, der sich derzeit mit Elon Musk ein Rennen um den Titel „Reichster Mensch des Planeten“ liefert.

Zu Paramount Skydance gehören Filmstudios und Sender, darunter CBS, MTV und Nickelodeon (Spongebob, Ninja Turtles) – Tom Cruise sorgt mit Top Gun: Maverick und Mission Impossible für robuste Einspiel-Ergebnisse an den Kinokassen.

Auch im Spiele-Bereich will Skydance eine relevante Rolle spielen: Im April 2022 wurde eine neue Star Wars-Produktion mit der Disney-Sparte Lucasfilm angekündigt – die Story kommt von Uncharted-Autorin Amy Hemmig. Gemeinsam mit Marvel arbeitet das Unternehmen außerdem an Marvel 1943: Rise of Hydra – das Publishing übernimmt der Münchener Spielehersteller Plaion.

Die mehr als 100jährige Historie von Warner Bros. umfasst Blockbuster wie Harry Potter, Der Herr der Ringe, Matrix und DC-Superheldenfilme (The Dark Knight, Superman). Die Streaming-Sparte HBO steuert Game of Thrones, Die Sopranos, Sex and the City und The Last of Us bei.

Die Games-Sparte von Warner ist für Chart-Erfolge wie Hogwarts Legacy und Mortal Kombat bekannt. Eingangs der Gamescom wurde mit LEGO Batman: Das Vermächtnis des Dunklen Ritters ein neues LEGO-Spiel angekündigt.


GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein