
Die Macher von Tropico 3, 4 und 5 schlüpfen unter das Dach von Paradox Interactive: Die Schweden kaufen in Bulgarien zu und übernehmen Haemimont Games.
Mit einem kräftigen Kurssprung reagiert die Börse auf die Geschäftszahlen für das Gesamtjahr bei Paradox Interactive: Zwar kämpft der schwedische Publisher mit rückläufigen Umsätzen und Produkt-Einstellungen, doch operativ hat der Strategiespiel-Spezialist unterm Strich 10 Prozent mehr verdient als im Vorjahr.
Parallel hat Paradox Interactive die Übernahme aller Anteile am bulgarischen Spiele-Entwickler Haemimont Games erworben. Das Management und das Team sollen an Bord bleiben. Mit der Integration des Studios sollen die Kompetenzen im Segment der Aufbau-Strategiespiele gestärkt werden. Zum Kaufpreise machen beide Unternehmen keine Angaben.
Derzeit arbeitet Haemimont Games an einem Spiel auf Basis einer neuen Marke.
Paradox Interactive kauft Haemimont Games
Haemimont Games mit Sitz in der Hauptstadt Sofia gilt mit 50 bis 60 Beschäftigen als eines der größten Studios Bulgariens neben Ubisoft Sofia. Seit 1997 hat das Unternehmen eine Reihe bekannter Titel entwickelt und vermehrt auch mit Publishern aus dem deutschsprachigen Raum zusammengearbeitet.
Allein im Auftrag von Kalypso Media entstanden gleich mehrere Titel, darunter Tropico 3 (2009), Tropico 4 (2011), Omerta: City of Gangsters (2013) und Tropico 5 (2014). EuroVideo Medien vermarktete das Action-Rollenspiel Victor Vran (2015). Zuletzt hat Haemimont für den Wiener Publisher THQ Nordic das Taktikspiel Jagged Alliance 3 gebaut, das im Juli 2023 für PC und Konsole erschienen ist.
Tropico 6 wurde in Deutschland entwickelt – und zwar bei der Kalypso-Tochter Realmforge in München und bei Limbic Entertainment in Langen. An Tropico 7 arbeitet derzeit Gaming Minds Studios in Gütersloh.
Paradox Interactive zählt zu jenen Spieleherstellern, an denen der chinesische Games-Weltmarktführer Tencent beteiligt ist – im konkreten Fall mit 10 Prozent. Daneben hält Tencent substanzielle Anteile an Epic Games, Frontier Development, Supercell, Ubisoft und am Berliner Studio Yager. Der League of Legends-Anbieter Riot Games, Funcom, Sumo Digital und Digital Extremes sind 100%ige Töchter.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky