Start Politik Medienförderung Rheinland-Pfalz installiert Games-Jury

Medienförderung Rheinland-Pfalz installiert Games-Jury

0
Seit 1. Januar 2025 Geschäftsführerin der Medienförderung RLP: Verena Schmidt (Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz)
Seit 1. Januar 2025 Geschäftsführerin der Medienförderung RLP: Verena Schmidt (Foto: Medienanstalt Rheinland-Pfalz)

Die Medienförderung Rheinland-Pfalz geht mit Zuversicht in die neue Saison – dazu gehört auch eine Neuerung mit Blick auf die Vergabe von Games-Fördermitteln.

„Fortschritt, Professionalisierung und Vernetzung“ – unter diesem Motto zieht die Medienförderung Rheinland-Pfalz (eine Tochter der Medienanstalt) eine vorläufige Bilanz.

Botschaft 1: Die Nachfrage nach Fördermitteln bleibt fast stabil – in der 9. Runde seien 77 Anträge mit einem Volumen von 2,5 Mio. € eingegangen, darunter zehn Stipendien und zehn Games-Einreichungen mit einem Budget von 413.000 €. Am 9. Dezember wird sich weisen, wie sich der verbliebene Fördertopf von 660.000 € konkret verteilt.

Medienförderung RLP-Geschäftsführerin Verena Schmidt sieht ihre Einrichtung „auf dem richtigen Weg“.

Botschaft 2: Eine neue Jury-Struktur soll für mehr Kompetenz und Professionalität sorgen. Denn ab sofort entscheiden zwei unabhängige Gremien über die Vergabe der Mittel, wie es auch in anderen Bundesländern der Fall ist.

Für den Games-Bereich sind sechs Expertinnen und Experten zuständig, davon kommt die Hälfte aus der Industrie:

  • Ubisoft Blue Byte-Manager Kay Bennemann
  • Games-Unternehmerin Linda Kruse (The Good Evil, Köln)
  • Förder-Referentin Vanessa Zeuch vom Branchenverband Game

Staatssekretärin Heike Raab (SPD), Aufsichtsratsvorsitzende der Medienförderung Rheinland-Pfalz, verweist auf die Erfolge der Medienförderung Rheinland-Pfalz und das anhaltende Interesse der Kreativen an Rhein und Mosel: „Mit den neuen, eigenständigen Jurys für audiovisuelle Medien und Games bündeln wir gezielt Expertise aus beiden Bereichen. So schaffen wir die besten Voraussetzungen, um die kreative Vielfalt im Land weiter zu fördern und Rheinland-Pfalz als starken Medienstandort zu festigen.“

Rheinland-Pfalz beherbergt einige der größten Studios und Publisher des Landes, darunter Kalypso Media in Worms und Ubisoft Mainz (Anno 117: Pax Romana) – flankiert von erfolgreichen Indie-Entwicklern und einer rührigen Hochschul-Szene. Im März 2026 wählt das Bundesland einen neuen Landtag – Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) geht erstmals als Amtsinhaber ins Rennen. (pf)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein