13 Studios aus ganz Bayern erhalten in Summe 975.000 € für frische Games-Projekte – darunter das neue Spiel von Chimera Entertainment.
Als „klares Signal“ an die Entwicklerinnen und Entwickler will Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) die jüngste Förderrunde des FFF Bayern verstanden wissen: Der Freistaat bleibe verlässlicher Partner – und will die Förderprogramme im Schulterschluss mit Bund und Branche in den kommenden Jahren weiter ausbauen.
Das Vergabe-Gremium hat sich am gestrigen Dienstag (22. Juli) für 13 Studios und Games-Prototypen, -Konzepte und -Produktionen entschieden, die nun mit Zuschüssen und Darlehen von insgesamt fast einer Million Euro rechnen können. Erfolgreiche Anträge kommen nicht nur von Startups, sondern auch von Entwicklern, die bereits in der Vergangenheit ihre Spiele-Ideen mithilfe der bayerischen Computerspiele-Förderung umgesetzt haben – darunter Irox Games (EcoGnomix) und Chimera Entertainment, die mit dem rundenbasierten Rollenspiel Heroes of Silence an Song of Silence anknüpfen.
- Irox Games, Garching: OKU – 240.000 €
- Deficit Games, Wiesentheid: Full Suspension – 75.000 €
- Chimera Entertainment, München: Heroes of Silence – 160.000 €
- Spaceflower, Nürnberg: Cozy Plant Shop – 100.000 €
- Favorite Ice Cream Studios, Augsburg: Mad Tilly’s Magical Amulets – 100.000 €
- Cobalt Lane, München: Imprinted – 100.000 €
- QM Interactive, München: Lighthouse Lost – 80.000 €
- A Fool On Every Star, München: Die Frau aus Gype – 20.000 €
- Johannes Grünewald, Mömbris: Thousand Years – 20.000 €
- LM Interactive, Augsburg: Personal Space Intruders – 20.000 €
- Magic Pigeon Games, Bayreuth: Roguelight – 20.000 €
- MoonBloom, Monheim: Silken Veil – 20.000 €
- Wegfreund Games, München: S.T.A.R.V.E. – 20.000 €












