
Die Webedia-Marke GameStar erweitert das Hardware-Portfolio – und bringt gemeinsam mit Schenker Technologies (XMG) eine Notebook-Serie auf den Markt.
Im Segment Desktop-Gaming-PCs arbeitet Webedia bereits mit CSL Computer zusammen – jetzt folgt die nächste Ausbaustufe: Die XMG GameStar-Notebooks sollen „technologische Spitzenleistung mit der redaktionellen Gaming-Kompetenz von GameStar“ verknüpfen.
Zum Start der Kooperation umfasst das Sortiment sieben Modelle in allen Preisstufen und für alle Ansprüche: Angefangen vom RTX-5070-Ti-Notebook bis zur High-End-Konfiguration inklusive RTX 5090 – wahlweise mit Intel- oder AMD-Prozessor. Weitere Baureihen sind bereits in Vorbereitung.
Der Vertrieb erfolgt über den GameStar-Shop, den XMG-Online-Shop Bestware und den CSL-Versender BoostBoxx.
GameStar vermarktet Gaming-Notebooks von XMG
Daniel Visarius, Director E-Commerce & Business Development bei GameStar: „Endlich können wir unserer Community das volle Portfolio im PC-Gaming anbieten. Lange haben wir nach einer nachhaltigen und leistungsstarken Lösung für GameStar-Notebooks gesucht. Jetzt haben wir mit XMG einen Partner gefunden, der unsere Anforderungen perfekt erfüllt.“
Jakob Erckert, Head of Business Development bei Webedia: „Mit XMG haben wir einen Partner an unserer Seite, der durch kurze Kommunikationswege, höchste Qualität und eine hervorragende Konfigurierbarkeit überzeugt. Das zeigen auch die zahlreichen guten Bewertungen aus der deutschen und internationalen Presse in den letzten Jahren.“
Robert Schenker, CEO von Schenker Technologies: „GameStar steht für tiefes Vertrauen in der Gaming-Community – und für journalistische Kompetenz auf Augenhöhe. Dass wir diese Expertise nun mit unserer Technik kombinieren dürfen, freut uns sehr.“
Beide Unternehmen arbeiten bereits an verschiedener Stelle zusammen, etwa im Rahmen des Games- und E-Sport-Festivals Caggtus Leipzig: Schenker / XMG ist Co-Veranstalter, Webedia bestreitet ein üppiges Bühnen-Programm.











