
Ein zentraler Ort für alle iOS-Spiele: Mit Apple Games rollt eine dedizierte App an, die am heutigen Montag via iOS 26 freigeschaltet wird.
Update vom 15. September 2025: Am heutigen Abend ab 19 Uhr deutscher Zeit erfolgt der Rollout von iOS 26. Die neueste Version des iPhone-Betriebssystems lässt sich dann über ‚Einstellungen‘ (Menüpunkt ‚Allgemein‘ – ‚Softwareupdate‘) herunterladen und installieren. Erfahrungsgemäß ist etwas Geduld gefragt, bis die Version auf wirklich jedem Gerät angezeigt wird.
„Ganz schön magisch“ soll sich der iOS-26-Look laut Apple anfühlen: Dazu beitragen soll das – mutmaßlich zunächst gewöhnungsbedürftige – ‚Liquid Glass Design‘, das transparente Icons und Schaltflächen über den Hintergrund legt. Neue KI-Tools sorgen für automatische Übersetzungen von Texten und Untertiteln. Einzelne Apps – etwa die Wallet oder die Foto-Mediathek – bekommen erweiterte Funktionen.
Zu den Neuerungen gehört eine dedizierte Games-App, die über personalisierte Empfehlungen dazu motivieren soll, neue Spiele zu entdecken. Auch Apple Arcade ist hier integriert: Die Spiele-Flatrate bietet für 6,99 € pro Monat den werbefreien Zugriff auf mehr als 200 Spiele zum Festpreis.
Voraussetzung für iOS 26 ist eine halbwegs aktuelle Baureihe, beginnend mit dem iPhone SE (2. Generation aufwärts) und dem iPhone 11. Faustregel: Wer in den vergangenen fünf Jahren ein neues iPhone-Modell erworben hat, kann das Update nutzen.
Meldung vom 11. Juni 2025: „Einfach wie nie“ soll es nach Vorstellung von Apple werden, alle Lieblingsspiele im Blick zu behalten: Apple Games ist die künftige Schaltzentrale für Games, Updates, Achievements und Events auf iPhone, iPad und Mac.
Dreh- und Angelpunkt von Apple Games ist die Bibliothek, die alle jemals aus dem Appstore geladenen Titel auflistet – flankiert von personalisierten Empfehlungen, basierend auf eigenen Genre- und Setting-Vorlieben und jenen von befreundeten Gamern. Sogenannte ‚Editorial Collections‘ enthalten kuratierte Spiele-Sammlungen.
Dort erfolgt auch der Zugriff auf den kostenpflichtigen Abodienst Apple Arcade, der mehr als 200 handverlesene Spiele zum Festpreis bietet.
Apple Games: Neue App erscheint im Herbst
Wer via Game Center mit anderen Spielern und Gruppe verbunden ist, kann diese Personen zu einem Match oder zu einer ‚Challenge‘ herausfordern, im Koop-Multiplayer-Modus agieren oder via Messenger Einladungs-Links und Party-Codes verschicken. Jene Challenges sollen auch Single-Player-Games Highscore- und Ranglisten-tauglich machen. Als Beispiel nennt Apple eine Mission aus dem in Berlin entwickelten Thronefall.
Optional lässt sich ein kompatibles Gamepad – etwa ein PlayStation-5-DualSense-Controller – anschließen, um innerhalb der App zu navigieren.
Die Zielrichtung all dieser Funktionen und Komponenten ist offenkundig: Die Kundschaft soll dazu ermuntert werden, in höherer Taktfrequenz auf die Games zuzugreifen und mehr Zeit in den Spielwelten zu verbringen – und nachgelagert auch mehr Geld auszugeben. Analog zu Google verdient auch Apple über Provisionen an jedem umgesetzten Euro oder Dollar, der etwa für Spielwährung oder In-Game-Items ausgegeben wird.
Voraussetzung für den Einsatz der Apple Games-App sind die neuen Betriebssysteme iOS 26, iPadOS 26 und MacOS Tahoe 26, die im Herbst auf den entsprechenden Apple-Modellen freigeschaltet werden. Derzeit läuft ein Testmodus im Apple Developer Program – eine öffentliche Beta-Version ist für den Juli geplant.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky
            











