
KI-Kühlschränke gelten als gesetzt – aber was ist mit Games? Die IFA Berlin 2025 will auch Spiele-Fans aufs Messegelände locken.
Update vom 3. September 2025: Dass Webedia mit dem Format Find Your Next Tech (FYNT) eine eigene Bühne in Halle 5.2 der IFA bespielt, war bereits bekannt (siehe unten). Seit heute neu ist das konkrete Programm für den Messe-Zeitraum von Freitag (5.9.) bis Dienstag (9.9.).
Abseits von Tech-YouTubern wie iKnowReview, Alexander Wälzel, Spiel und Zeug, Alexibexi und Jen Loves Tech schauen Michael Krogmann (Krogi) und Bloodhound Gang-Bassist Evil Jared vorbei: Am Freitag (5.9., ab 14:30 Uhr) diskutieren sie über „KI in der Musik“.
Der wohl überraschendste Gast hat sich für den abschließenden Dienstag angekündigt: Von 11 bis 12 Uhr widmet sich Ex-Vize-Kanzler, Ex-Grünen-Chef, Ex-Wirtschaftsminister, Ex-Games-Minister und Ex-Bundestagsabgeordneter Robert Habeck dem Thema „Nachhaltigkeit & Green Tech“.
Update vom 2. September 2025: Auf Anfrage von GamesWirtschaft teilt die Berliner Games Ground GmbH die Liste jener Studios und Partner, die ab dem Freitag im Gaming-Bereich der IFA 2025 präsent sind:
- Viron Games
- Selkies Interactive
- Floating Stone
- Bold Beetle Games UG
- ZuperBytes
- Ivy Juice Games
- Narradiver
- Sparrow Games
- You don’t belong here
- Headspace Limited (S4G School for Games)
- Team & ( S4G School for Games)
- Jörg and „friends“
- Squingle Studios
- Actrio Studio
- Projekte des SAE Institute
- Projekte der Games Academy
- Projekt der Macromedia Hochschule
Meldung vom 28. August 2025: Die IFA 2025 vom 5. bis 9. September ist weiterhin keine Gamescom – das belegt auch in diesem Jahr der Blick ins Ausstellerverzeichnis des Unterhaltungselektronik-Festivals auf dem Gelände der Messe.
Dabei weist der Hallenplan eigentlich sogar einen dedizierten ‚Computing & Gaming‘-Bereich aus, nämlich im Obergeschoss der Halle 5. Dort befindet sich die ‚IFA Gaming Area‘, wo das Team von Games Ground Berlin eine Auswahl an Indie-Games präsentiert – also eine Art Spoiler zum eigentlichen Games-Festival im November.
Die größte Fläche dieser Area belegen aber Hardware- und Zubehör-Hersteller wie AMD, TP-Link, Acer, Fritz, Verbatim oder Intenso, die in Berlin ihre Neuheiten präsentieren.
Lohnt sich die IFA 2025 für Gamer?
Zu den Medienpartnern der IFA-Veranstalter gehört in diesem Jahr das Medienhaus Webedia – und zwar mit der Marke Find Your Next Tech (FYNT): Der dazugehörige Messestand in Halle 5.2 misst über 400 Quadratmeter und umfasst ein Livestream-Studio, eine LED-Wand und hinreichend Sitzplätze.
35 Stunden lang sendet das FYNT-Team live von der Messe – unter anderem auf den Kanälen von GameStar Tech und Tech Like Vera. Geplant sind Talks, Präsentationen, Hands-On-Eindrücke und eine Award-Show, moderiert von Felix Rick, Magdalena Ihsen und Vera Bauer, die vor Ort bekannte Creator (u. a. Alexibexi, Nerd & Kultur, iKnowReview) begrüßen.
IFA-Eintrittspreise: Deutlich günstiger als die Gamescom
Der Startschuss für die IFA (einst Internationale Funkausstellung – jetzt: Innovation For All) erfolgt am kommenden Freitag (5. September); der Messebetrieb endet am darauffolgenden Dienstag (9. September).
Tages-Tickets sind mit Rabatt für 19,50 € im Online-Vorverkauf erhältlich (Tageskasse: 25 €); Kinder bis zu einem Alter von 15 Jahren dürfen in Begleitung Erwachsener kostenlos aufs Gelände. Das Familienticket ist für 39 € zu haben – Azubis und Studenten zahlen 12 €.
Mit zuletzt 215.000 Besuchern und 149.500 qm gehört die IFA weiterhin zu den zehn größten Messen des Landes. Zum Vergleich: Die Kölner Gamescom 2025 meldete 357.000 Teilnehmer und eine Bruttofläche von 230.000 qm.
Einen Überblick über Konferenzen, Messen, Festivals und Events finden Sie laufend aktualisiert im GamesWirtschaft-Terminkalender.
Ich will nicht böse sein. Aber warum wird ein Ex-Vize-Kanzler, Ex-Grünen-Chef, Ex-Wirtschaftsminister, Ex-Games-Minister und Ex-Bundestagsabgeordneter angekündigt? Oder anders gefragt. Wie lange hat der Ex noch Newswert?
Da gibt es kein Verfallsdatum – ebenso wenig wie bei Obama, Merkel, Schröder, Scheuer usw.
Kommentarfunktion ist geschlossen.