
Zur vierten Auflage des A1 Austrian Esports Festival in Wien haben die Veranstalter über 25.000 Besucher erwartet – und die kamen auch.
Update vom 7. Juli 2025: Das nennt man eine Punktlandung: Mit offiziell gemeldeten 25.500 Besuchern im Austria Center Vienna gelang es den Ausrichtern des A1 Austrian Esports Festival erneut, eine der größten Games-Veranstaltungen in Österreich auf die Beine zu stellen. Von den sommerlichen Temperaturen ließ sich das Publikum erkennbar nicht abschrecken, zumal die klimatisierten Messehallen Abkühlung versprachen.
Neben E-Sport-Turnieren lockte das Festival mit einem Brettspiel-Verleih, über 1.000 Gaming- und Spiel-Stationen, ein Cosplay Village und Vieles mehr.
Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) hatte die Veranstaltung am Samstag offiziell eröffnet: „E-Sport bringt Menschen zusammen, fördert Teamgeist, strategisches Denken und digitale Kompetenzen. Ein innovativer Wirtschaftssektor mit eigenen Berufen, Studiengängen und einer starken jungen Community.“
Meldung vom 2. Juni 2025: Mehr als 200 Aussteller haben sich für das A1 Austrian Esports Festival im Austria Center Vienna angekündigt – neben der GameCity Wien eines der größten Games-Events in Österreich.
Auf dem Programm steht ein vielfältiger Mix aus Bühnenprogramm, Mitmach-Aktionen, E-Sport-Turnieren, Spielstationen, mehr als 100 Cosplayern und Cosplayerinnen, Artist Alley und Fanartikel-Händlern. Wer eine Karriere in der Games-Industrie anstrebt, kann sich außerdem im Game Dev Campus an den Ständen von Unternehmen, Hochschulen und Universitäten informieren.
Organisator Manuel Haselberger: „Das A1 Austrian eSports Festival ist mittlerweile ein etablierter Fixpunkt der E-Sport- und Gaming-Community. Hochklassige E-Sport-Profis werden erneut bei den international bekannten Turnieren live auf der Bühne gegeneinander antreten. Unser Festival ist das am schnellsten wachsende E-Sport-Event Europas und wird auch heuer wieder mit seinem vielseitigen Programm bei den Gästen punkten.“
Mit Blick auf das E-Sport-Programm stehen unter anderem die A1 Esports League Austria-Finalspiele in den Disziplinen League of Legends, Valorant und Teamfight Tactics an. Vor Ort können sich die Besucher an weiteren Profi- und Community-Turnieren beteiligen, etwa in den Disziplinen Super Smash Bros., Tekken 8, EA Sports FC 25, Fortnite und Mario Kart 8 Deluxe.
A1 Austrian Esports Festival am 5. und 6. Juli
Die Eintrittskarten gelten sowohl für das A1 Austrian Esports Festival als auch für das parallel stattfindende Brettspiel-Mekka Spielefest Wien mit mehr als 1.000 betreuten Spieltischen, Spiele-Verleih und Präsentationen von Neuheiten.Spielefest Wien.
Erwachsene zahlen für das Tagesticket 18 € – der ermäßigte Tarif für Schüler, Studenten, Azubis usw. liegt bei 14 €. Für das 2-Tages-Ticket werden 28 beziehungsweise 24 € fällig. Kinder von 3 bis 12 Jahren dürfen für 6 € (1 Tag) beziehungsweise 10 € (2 Tage) auf das Gelände. Alle Infos gibt es im Online-Shop.