Start Events Comic Con Stuttgart 2025: Die Highlights in der Gaming Zone

Comic Con Stuttgart 2025: Die Highlights in der Gaming Zone

0
Teil der Comic Con Stuttgart: die Gaming Zone (Abbildung: BXDXO)
Teil der Comic Con Stuttgart: die Gaming Zone (Abbildung: BXDXO)

Mehr als 50 Spiele, Stargäste, Livestreams, Steam-Event: Die Gaming Zone auf der Comic Con Stuttgart 2025 soll neue Maßstäbe im Südwesten setzen.

Eineinhalb Wochen vor dem Start der Comic Con Stuttgart 2025 am 29./30. November haben die Veranstalter das Programm für die Gaming Zone in Halle 8 vorgestellt, die zum dritten Mal fester Bestandteil des Popkultur-Festivals ist.

Das 1.000 Quadratmeter große Areal wird vom Münchener Marketing-Spezialisten BXDXO im Auftrag der Comic Con Stuttgart kuratiert und vermarktet.

Comic Con Stuttgart 2025: Die Highlights in der Gaming Zone

Ausgewählte Schwerpunkte: 

  • Geplant sind 50 Spielstationen (Liste siehe unten), Turniere, Mitmach-Aktionen und ein buntes Bühnenprogramm, das von Insert Moin-Podcaster Manuel Fritsch moderiert wird.
  • Retro-Fans kommen in der Classic Area auf ihre Kosten, wo voll funktionstüchtige Spielekonsolen-Klassiker zu einer Zeitreise einladen – vom SNES über den Atari 2600 und SEGA Dreamcast bis hin zu den ersten PlayStation- und Xbox-Baureihen.
  • Die Ulmer Handelskette Müller betreibt einen ‚Collector’s Corner‘ und verkauft auf 150 Quadratmeter Merchandise-Produkte und Sammlerstücke von Marken wie Funko, Hasbro, Mattel und LEGO. In Kooperation mit Universal wird außerdem ein 3,5 Meter hohes Jurassic Park-Tor aufgebaut – nur eine von vielen Fotostationen.
  • Prominente Spiele-Designer, Musiker und Content Creator bestreiten Podiumsdiskussionen, Konzerte, Meet & Greets und Autogrammstunden.
  • Zum CCON-Start am 29. November und bis einschließlich 5. Dezember steigt außerdem ein dedizierter Steam Event-Sale, der neben vor Ort spielbaren Titeln auch 200 weitere Spiele umfasst.

Die CCON Stuttgart 2025 steigt am 29. November (Samstag) und am 30. November (Sonntag) – Informationen zu Programm und Ausstellern gibt es auf der offiziellen Website.

Tickets sind weiterhin im Vorverkauf erhältlich: Die Tarife liegen zwischen 27 € (Kinder bis 12 Jahre) und 40 € (Erwachsene) – entsprechende Wochenend-Tickets kosten 45 beziehungsweise 70 €. Im vergangenen Jahr nahmen 48.000 Besucher an der CCON Stuttgart 2024 teil.

Die Spiele in der Gaming Zone der CCON Stuttgart 2025:

  • 3Z: The Zodiac Trials (Mixed Realms Pte Ltd)
  • Agecraft (SnakyDevelop)
  • Almania (Play From Your Heart / SWR)
  • Alpha Nomos (RibCage Games)
  • Back in the Swamp (Cryo Swamp)
  • Card Coder (Prof. Scherer)
  • Coffee Talk Tokyo (Chorus Worldwide Games)
  • Constance (Blue Backpack Games / ByteRockers’ Games, PARCO Games)
  • Cralon (Pithead Studio)
  • Crownbreakers (Sharkbomb Studios)
  • Date Everything! (Sassy Chap Games / Team17)
  • Dead of Darkness (Retrofiction Games)
  • Desolus (Mark J. Mayers / The Quantum Astrophysicists Guild)
  • Dispatch (AdHoc Studio)
  • Esoteric Ebb (Christoffer Bodegård / Raw Fury)
  • Exodus (Artex)
  • Exovia (ByteRockers’ Games)
  • Fast & Furious: Arcade Edition (Cradle Games / GameMill Entertainment)
  • Footgun: Underground (Turtle Knight Games / CobraTekku Games)
  • Forge of the Fae (Datadyne LLC / Deck13 Spotlight)
  • Frieda is Changing (Mucks! Games)
  • Frostpunk 2 (11 bit studios / Skybound Games)
  • Galactic Vault (MeepMeep Games)
  • Grind Survivors (Pushka Studios / Assemble Entertainment)
  • Into the Dead: Our Darkest Days (PikPok / Boltray Games)
  • Invincible VS (Quarter Up / Skybound Games)
  • Islantiles (Thunderrock Innovations)
  • KIYO: Bunny Tyranny (Pixelrats / CobraTekku Games)
  • KuloNiku: Bowl up! (Gambir Studio / Raw Fury)
  • Let’s Sing 2026 (Voxler Games / Plaion)
  • Mazebound: Hunt, Gather, Run! (Absam Studios)
  • Mexican Ninja (Madbricks / Amber Studio)
  • Monsters are Coming! Rock & Road (Ludogram / Raw Fury)
  • Net() Attack (ByteRockers’ Games)
  • Nicktoons & The Dice of Destiny (Fair Play Labs, Petit Fabrik / GameMill Entertainment)
  • Paper Castle (Hectiq)
  • Pioneers of Pagonia (Envision Entertainment)
  • Pocket Wheels (Florian Wolf / Deck13 Spotlight)
  • Solnox – Grimoire of Seasons (ByteRockers’ Games)
  • Tekken 8 (Bandai Namco Entertainment)
  • The 18th Attic – Paranormal Anomaly Hunting Game (Steelkrill Studio)
  • The Berlin Apartment (Blue Backpack Games / ByteRockers’ Games, PARCO Games)
  • The Edge of Allegoria (Button Factory Games / CobraTekku Games)
  • The Funnel (Bronzeman Studios)
  • This is Fine: Maximum Cope (Hero Concept / Numskull Games)
  • Urban Myth Dissolution Center (Hakababunko / Shueisha Games)
  • Verho – Curse of Faces (Kasur Games / CobraTekku Games)
  • Wax Heads (Patattie Games / Curve Games)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein