Gemeinsam mit dem Essener Studio Sluggerfly reaktiviert Headup einen Indie-Publikumsliebling: Super Meat Boy 3D erscheint 2026 für PC und Konsole.
„Repeater Boy 64” – so lautete der Codename eines Computerspiels des Essener Studios Sluggerfly, für das die Film- und Medienstiftung NRW im November 2023 einen Scheck über 300.000 € ausgestellt hat. Inhalt: ein „3D-Plattformer, dessen Fokus auf einer präzisen Steuerung und dem Trial &‑Error-Prinzip liegt“. Von der bunten Spielwelt möge man sich nicht täuschen lassen: Zielgruppe ist ein eher erwachsenes Publikum. Für den Prototypen gab es ein halbes Jahr zuvor bereits 99.000 €.
Spätestens seit dem Xbox Showcase am vergangenen Wochenende ist klar, was genau sich hinter dem mittelgut getarnten Arbeitstitel verbirgt: Super Meat Boy 3D – also die 3D-Fassung des 2D-Klassikers, dessen Faszination und Popularität sich seit 2008 aus Extremen speist – Kürze der Levels, Schwierigkeitsgrad, Frust-Faktor. Nicht enden wollende Level-Neustarts infolge vorzeitigen Ablebens der Spielfigur sind Teil des Meat Boy-Prinzips.
Super Meat Boy 3D: Headup vertraut erneut auf Sluggerfly
Super Meat Boy 3D soll Anfang 2026 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen – und ist ab Tag 1 via Xbox Game Pass verfügbar. Das Publishing übernimmt der Dürener Indie-Spezialist Headup, der sowohl die Meatboy-Reihe als auch den ähnlich gelagerten Sluggerfly-Titel Hell Pie im Sortiment hat.
Tommy Refenes vom US-Indie-Studio und Lizenzpartner Team Meat: „Team Meat und Headup arbeiten seit Jahren zusammen. Nachdem uns Sluggerfly zum Lachen gebracht hat, wussten wir, dass wir ihnen genug kreative Freiheit geben können, um einem Meat Boy-Spiel ihren ganz eigenen Stempel aufzudrücken. Es ist nicht einfach, einen 2D-Hardcore-Platformer in 3D zu konvertieren – aber sie haben es hinbekommen.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky













