Start Events FYNG-Show: Webedia zeigt 25 Premieren auf der Caggtus Leipzig 2025 (Update)

FYNG-Show: Webedia zeigt 25 Premieren auf der Caggtus Leipzig 2025 (Update)

0
Grandioses Bühnenbild: Auf der Caggtus Leipzig 2025 präsentiert Webedia eine neue Ausgabe von FYNG (Abbildung: Webedia)
Grandioses Bühnenbild: Auf der Caggtus Leipzig 2025 präsentiert Webedia eine neue Ausgabe von FYNG (Abbildung: Webedia)

Webedia zieht eine positive Bilanz des FYNG-Show im Rahmen der Caggtus Leipzig 2025 – und schmiedet bereits Pläne für die Gamescom.

Update vom 14. April 2025: Mehr als 25 Trailer- und Gameplay-Premieren, bis zu 10.000 gleichzeitige YouTube- und Twitch-Zuschauer und eine Gesamtreichweite von mehr als 1,5 Mio. Views – so lautet die FYNG-Bilanz aus Sicht von Webedia.

FYNG steht für Find Your Next Game und soll die Kundschaft von GameStar, GamePro und MeinMMO auf kommende Games-Neuheiten sensibilisieren, darunter Cralon, Nice Day For Fishing, Star Rupture, das Gothic Remake und Causal Loop von Headup. Die dazugehörige Zwei-Stunden-Show ging am vergangenen Freitag live auf der Caggtus Leipzig 2025 über die Bühne, moderiert von Ann-Kathrin Kuhls und Maurice Weber.

Michael Graf, Head of Video Publishing bei Webedia freut sich über die positive Entwicklung der FYNG-Show: „Als wir 2024 mit diesem Show-Konzept komplettes Neuland betreten haben, hätte ich mir niemals erträumt, dass wir Achievements wie eine eigene Steam-Page schon jetzt freischalten würden. Ohne die engagierte Arbeit unserer Redaktions- und Produktionsteams wäre das niemals möglich gewesen – vielen Dank dafür, besonders an unseren Themen-Verantwortlichen Heiko Klinge!“

Die nächste FYNG-Auflage ist für die Gamescom 2025 geplant.


Meldung vom 11. April 2025: Für Webedia bekommen die Formate Find Your Next Game (FYNG) respektive Find Your Next Tech (FYNT) immer höheren Stellenwert: Das Medienunternehmen (u. a. GameStar, Mein-MMO) nutzt Messen wie die Gamescom oder die heute startende Caggtus Leipzig 2025 als Plattform, um neuen Spielen und/oder Gameplay-Trailern und deren Entwicklern buchstäblich eine Bühne zu geben. Und der dazugehörige 325-qm-Stand im Tex-Mex-Style in Halle 3 ist auch diesmal ein echter Hingucker.

Der Livestream zur FYNG-Show direkt vom Leipziger Messegelände startet am heutigen Freitag (11. April) um 16 Uhr via Twitch – die Pre-Show bereits um 15:30 Uhr. Die Moderation übernehmen Maurice Weber und Ann-Kathrin Kuhls.

Besonderheit: Die Show wird auf der Steam-Startseite in Deutschland, Österreich und der Schweiz übertragen. Zudem ist FYNG weltweit auf den Produktseiten der rund 30 präsentierten Spiele präsent.

Am Start sind unter anderem Commandos: Origins (Kalypso Media), Industria 2 (Headup), Aquapark Tycoon (Boxelware), Star Birds (Toukana Interactive), Seafarer: The Ship Sim (Independent Arts), Titan Quest 2 (Grimlore), Everspace 2 (Rockfish Games), Solar Punk (Rokaplay), das Gothic-Remake (THQ Nordic) und viele weitere Neuheiten sowie Geheimtipps.

Webedia legt nach eigener Darstellung Wert darauf, dass Publisher, Studios und Spiele von der Redaktion handverlesen wurden. In Summe überträgt Webedia mehr als 26 Stunden Live-Programm aus Leipzig.

FYNG auf der Caggtus 2025: Samsung stellt die Hardware

Als Webedia-Partner tritt auch diesmal Samsung auf, der im FYNG-Umfeld für den Odyssey 3D-Monitor und den Odyssey OLED G81SF wirbt.

Ida Marie Weber, Produktmanager CE Monitor bei Samsung Electronics: „Events wie die CAGGTUS und beliebte Formate wie FYNT bieten uns die Möglichkeit, ganz nah mit der Community in den Austausch zu treten und ihre Bedürfnisse noch besser kennenzulernen, um ein Portfolio anzubieten, das dazu passt. Zudem möchten wir, dass sich die Community selbst von unseren Produkten überzeugen kann, was hier ideal umsetzbar ist.“


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky