
Mit Marcel Aldrup als neuem Mitgesellschafter will der Dürener Indie-Publisher Headup für Stabilität und künftiges Wachstum sorgen.
Nach dem Rückkauf seines Unternehmens von der schwedischen Thunderful Group macht Headup-Gründer Dieter Schoeller Nägel mit Köpfen: Marcel Aldrup, der den Spielehersteller schon seit Gründung 2009 begleitet, übernimmt 10 Prozent der Anteile. In seiner Rolle als Head of Production und Deputy Managing Director hat Aldrup die Entwicklung des Publishers maßgeblich beeinflusst.
Bei der Headup GmbH sind derzeit 13 Angestellte beschäftigt. Zum Sortiment gehören Indie-Titel wie Tinkertown, Industria, Soulslinger, Inyayah, Trüberbrook und Bridge Constructor. Erst vor wenigen Tagen feierte das Rätselspiel Causal Loop seine Weltpremiere auf der Caggtus Leipzig 2025.
Marcel Aldrup: „Wir haben Headup gerade erfolgreich zurück in die Unabhängigkeit geführt – da war es für mich nur konsequent, auch unternehmerisch Verantwortung zu übernehmen. Headup war für mich nie einfach nur ein Job – das Team, die Projekte, die ganze gemeinsame Reise seit 2009 bedeuten mir enorm viel. Jetzt auch als Gesellschafter noch stärker mitgestalten zu können, fühlt sich einfach richtig an.“
Dieter Schoeller begründet Aldrups Einbindung mit dem Engagement und der Leidenschaft, mit der er die DNA von Headup entscheidend mitgeprägt habe. Mit Blick auf einen zunehmend volatilen Markt sei es jetzt wichtig, das Unternehmen zu festigen und den Einsatz von Schlüsselpersonen auch strukturell anzuerkennen: „Marcels Einstieg als Gesellschafter steht für genau das – und stärkt Führung und operative Nähe in herausfordernden Zeiten.“
Headup GmbH macht Marcel Aldrup zum Gesellschafter
Parallel hat Headup strategische Partnerschaften mit dem Darmstädter Publisher Rokaplay und den Berliner Dorfromantik-Machern Toukana Interactive geschlossen.
Mit Rokaplay soll die Weiterentwicklung von A Game About Digging A Hole forciert werden – die Aufgabe von Headup liegt insbesondere in der Plattform-Erweiterung. Der Name A Game About Digging A Hole ist Programm: Der Spieler buddelt ein Loch, stößt auf Ressourcen und verbessert damit die Ausrüstung. Das betont minimalistische Spielprinzip stößt auf großen Zuspruch: Die Rezensionen der Käufer fallen „sehr positiv“ aus. Bei Steam ist der Titel zum Freundschaftspreis von 4,99 € zu haben
Details zur Vereinbarung mit Toukana will Headup auf Nachfrage noch nicht kommunizieren: Das Team in Berlin arbeitet derzeit gemeinsam mit dem YouTube-Kanal Kurzgesagt – In a Nutshell am Weltraum-Aufbauspiel Star Birds.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky