Start Wirtschaft Discord: Activision-Manager Sakhnini soll Börsengang vorbereiten

Discord: Activision-Manager Sakhnini soll Börsengang vorbereiten

0
Tägliche Anlaufstelle von Millionen Gamern: Kommunikations-Plattform Discord (Abbildung: Discord)
Tägliche Anlaufstelle von Millionen Gamern: Kommunikations-Plattform Discord (Abbildung: Discord)

Zäsur beim Community-Liebling Discord: Gründer Jason Citron zieht sich zurück – neuer CEO wird der langjährige Activision-Blizzard-Manager Humam Sakhnini.

Aus dem Alltag vieler Gamer und Spiele-Entwickler ist Discord nicht mehr wegzudenken: Die Plattform organisiert den Austausch unter Gleichgesinnten, innerhalb von Abteilungen und ganzen Firmen oder zwischen Unternehmen und ihren Kunden – und zwar via Chat, Sprache oder Video. Nach offiziellen Angaben greifen monatlich mehr als 200 Millionen Nutzer auf die Software zu.

Discord ist grundsätzlich kostenlos nutzbar – die Monetarisierung erfolgt über ein Freemium-Modell: So lassen sich via Nitro-Abo zusätzliche Funktionen freischalten. Das Unternehmen experimentiert außerdem mit Mikrotransaktionen, Spiele-Verkäufen und Werbung.

Anfang März hatte zunächst die New York Times über einen bevorstehenden Discord-Börsengang des kalifornischen Tech-Unternehmens berichtet – unter Berufung auf beteiligte Investment-Banken. Das Discord-Management selbst wollte den Vorgang nicht kommentieren – bis jetzt.

Discord: Activision-Manager Sakhnini soll Börsengang vorbereiten

Discord-Gründer Jason Citron hat am Mittwoch seinen Rückzug von der Unternehmens-Spitze angekündigt, will seiner Firma aber in beratender Funktion und als Teil des Vorstands erhalten bleiben. Nachfolger und neuer CEO wird Humam Sakhnini, der zuvor als Vice Chairman bei Activision Blizzard und CEO des Candy Crush Saga-Studios King tätig war. Ende 2023 hatte er das Unternehmen im Zuge der Microsoft-Übernahme nach knapp 15 Jahren verlassen.

Citron begründet die Personalie in einer Nachricht an die Belegschaft mit dem Start eines neuen Discord-Kapitels – und dem Ziel, aus Discord ein börsennotiertes Unternehmen zu formen.

Der Wert von Discord liegt nach Schätzungen im zweistelligen Milliarden-Dollar-Bereich. Bereits 2021 hatte Microsoft laut New York Times einen Anlauf für eine Übernahme gestartet – schon damals soll die Bewertung bei einer kolportierten Bewertung von 10 Mrd. Dollar gelegen haben. Fünf Jahre zuvor hatte Microsoft das Karriere-Netzwerk LinkedIn für 26 Mrd. Dollar übernommen. Bislang größte Transaktion des US-Konzerns: der 70-Mrd.-Dollar-Kauf von Activision Blizzard.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky