Start Wirtschaft Astragon Development wählt Betriebsrat

Astragon Development wählt Betriebsrat

0
Astragon Development entwickelt die Schiffs-Simulation Seafarer: The Ship Sim (Abbildung: Astragon Entertainment)
Astragon Development entwickelt die Schiffs-Simulation Seafarer: The Ship Sim (Abbildung: Astragon Entertainment)

Fast zeitgleich mit dem Stapellauf von Seafarer: The Ship Sim hat die Crew von Astragon Development einen Betriebsrat angestoßen.

Ubisoft Düsseldorf, Ubisoft Mainz, Ubisoft Berlin, KAIKO, Kalypso Media, Deck13, Limbic Entertainment: In den vergangenen 24 Monaten sind so viele Betriebsräte in der deutschen Games-Industrie entstanden wie nie zuvor. Die Zahl der Arbeitnehmer-Vertretungen bei Spiele-Publishern und Studios hat sich in diesem Zeitraum mehr als verdoppelt.

Jüngster Eintrag ist die Astragon Development GmbH im westfälischen Hamm: Auf Anfrage von GamesWirtschaft bestätigt die Düsseldorfer Astragon-Zentrale, dass es dort seit Anfang Oktober einen Betriebsrat gibt. Das Gremium besteht aus drei Mitgliedern und vertritt künftig die Interessen der Beschäftigten der dortigen Niederlassung. Die ersten Abstimmungen sind demnach bereits abgelaufen.

Astragon Development wählt Betriebsrat

Laut Astragon sei das Vorhaben sowohl vom Team als auch vom Management positiv aufgenommen worden und werde „vollumfänglich unterstützt“. Alle Beteiligten eint der Wunsch, eine engere Zusammenarbeit der Belegschaft mit der Geschäftsführung und der Studio-Leitung zu erreichen.

Astragon Development firmierte drei Jahrzehnte unter Independent Arts und gilt als einer der ältesten Computerspiele-Entwickler des Landes. Im Mai 2025 – knapp zwei Jahre nach Übernahme durch Astragon – erfolgte die Umbenennung.

Zeitgleich mit der Pro-Betriebsrat-Entscheidung ist das bislang umfangreichste und aufwändigste Projekt des Studios als Early-Access-Version erschienen: Die Schiffs-Simulation Seafarer: The Ship Sim ist seit dem 7. Oktober bei Steam für 24,99 € erhältlich. Die Bundesrepublik Deutschland hat sich an den Entwicklungskosten via Games-Förderung mit 1,8 Mio. € beteiligt.

Mit rund 100 Beschäftigten gehört die Astragon-Gruppe – seit Anfang 2022 eine deutsche Tochter der britischen Everplay Group (u. a. Team17) – zu den drei größten Arbeitgebern in der nordrhein-westfälischen Games-Industrie. Kernkompetenz des Unternehmens sind Simulationen, etwa der Police-Simulator von Aesir Interactive oder Firefighting Simulator: Ignite von Weltenbauer. (pf)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein