Start Ticker Die Top-Meldungen am 10. September 2025 (Update 7)

Die Top-Meldungen am 10. September 2025 (Update 7)

0
GamesWirtschaft Kompakt vom Mittwoch, 10. September 2025
GamesWirtschaft Kompakt vom Mittwoch, 10. September 2025

Das Wichtigste aus der nationalen und internationalen Games-Industrie – aufbereitet, sortiert und eingeordnet via GamesWirtschaft Kompakt.


GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky


Meistgeklickter Beitrag vom Dienstag (9.9.): Game City Wien 2025: Nintendo sagt zu


Spiele-Neuheiten in dieser Woche:

  • Di (9.9.): Firefighting Simulator: Ignite (Weltenbauer / Astragon)
  • Mi (10.9.): Star Birds (Toukana Interactive)
  • Fr (12.9.): EA Sports NHL 26 (Electronic Arts)
  • Fr (12.9.): Borderlands 4 (Take-Two Interactive)

Nächste Nintendo Direct am Freitag

10.9. / 15 Uhr: Am Freitagnachmittag ab 15 Uhr dreht sich 60 Minuten alles um Spiele-Nachschub für die Nintendo Switch 1 und Nintendo Switch 2 – mit Fokus auf Games, die bereits in den kommenden Monaten erscheinen. Die Nintendo Direct wird auf dem YouTube-Kanal übertragen.


E-Sport wird gemeinnützig: Positive Reaktionen aus der Politik

10.9. / 14:30 Uhr: Als „Meilenstein“, gar „historisch“ bewerten Politiker aus Bund und Ländern die heutige Entscheidung der Bundesregierung, die Gemeinnützigkeit für den E-Sport auf den Weg zu bringen. Nächster Halt: Bundestag.


CGN Esports baut ‚Heimstadion‘ im Xperion

10.9. / 14 Uhr: Köln gilt neben Berlin als E-Sport-Hochburg des Landes – wozu auch erfolgreiche Profi-Teams beitragen. CGN Esports betreibt ab sofort eine dedizierte E-Sport-‚Erlebnisfläche‘ im Xperion am Hansaring: Die Gaming- und Event-Location ist Teil der dortigen MediaMarkt-Filiale und bietet technisch und logistisch prima Voraussetzungen für Turniere und Veranstaltungen. Bestandteil der Kooperation ist ein Trikot-Sponsoring und eine MediaMarkt-Saturn-Einbindung in digitalen Formaten.


E-Sport-Gemeinnützigkeit: Bundeskabinett gibt grünes Licht

10.9. / 12 Uhr: Gastro-Steuer, Pendler-Pauschale, Sonderabschreibungen: Das Bundeskabinett hat am Vormittag den Vorschlag des Finanzministeriums für ein ‚Steueränderungsgesetz‘ verabschiedet.

Teil des Pakets ist die im Koalitionsvertrag vereinbarte Gemeinnützigkeit für E-Sport-Vereine: Die Ergänzung der Abgabenordnung führt zu einer spürbaren Steuer-Entlastung – auch Spendenquittungen dürfen ausgestellt werden. Der Zugang zu öffentlichen Fördertöpfen wird erleichtert.

Die Bundesregierung hat Kritik der Verbände aufgegriffen und nachgebessert. Im Kleingedruckten fanden sich zuvor eine Menge Ein- und Beschränkungen, die in der Praxis hohe Hürden geschaffen hätten und daher für viel Frust in der Branche sorgten.

Die offiziellen Reaktionen oszillieren dementsprechend zwischen Erleichterung und Ekstase – E-Sport-Bund-Präsentident Christopher Flato spricht von einem „historischen Tag für den E-Sport in Deutschland“.

Bevor das Gesetz zum 1.1.2026 in Kraft treten kann, müssen noch Bundestag und Bundesrat zustimmen.


Star Birds: Die Dorfromantik-Macher legen nach

10.9. / 10 Uhr: Großer Tag für das Team des Berliner Indie-Studios Toukana Interactive: Im Tagesverlauf geht die Early Access-Version von Star Birds an den Start. Ursprünglich sollte das Spiel bereits in der vergangenen Woche an den Start gehen, doch mit Blick auf den Hollow Knight: Silksong-Hype hat man sich (zurecht) für eine dezente Verschiebung entschieden.

Analog zum Toukana-Debüt Dorfromantik setzt das neue Aufbau-Strategiespiel auf Entschleunigung – diesmal allerdings in den unendlichen Weiten des Weltraums. Auf Asteroiden werden Ressourcen abgebaut, die zu immer komplexeren Produktionsketten führen.

Die farbenfrohe, detailverliebte, humorvolle Spielwelt profitiert von der Kooperation mit dem YouTube-Wissens-Kanal Kurzgesagt / In a nutshell.


Retrocomputing-Talk am 13. September in Hof

10.9. / 9 Uhr: Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e. V. organisiert am kommenden Wochenende (13. + 14. September) die Classic Computing 2025 in der Freiheitshalle Hof. Neben Bürocomputern sind auch Spiele-PCs und Spielekonsolen zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

Dazu passend veranstaltet der Deutsche Kulturrat am Freitag (13.9.) von 16 bis 17 Uhr eine Podiumsdiskussion und geht der Frage nach: „Alles Pixel – Was hat Retrocomputing mit Kultur zu tun?“. Zu Wort kommen Kulturrat-Geschäftsführer Olaf Zimmermann, Gastgeber und Vereins-Vorsitzender Hans Hübner und Clemens Krause vom Computermuseum Stuttgart.

Die Aufzeichnung des Talks wird im Anschluss via YouTube abrufbar sein.


Dead Island 2 erreicht Meilenstein – Dead Island 3 kommt

10.9. / 8 Uhr: Man darf unterstellen, dass die Investitions-Entscheidung zugunsten eines Dead Island 2-Nachfolgers schon etwas länger zurück liegt. Doch die jüngsten Kennzahlen dürften Publisher Plaion und die britische Studio-Tochter Dambuster darin bestärken, dass es am Markt eine robuste Nachfrage nach rustikalem Zombie-Geschnetzel für Erwachsene gibt.

Denn laut Hersteller hat sich die Spielerzahl seit Herbst 2024 glatt verdoppelt – auf nunmehr 20 Millionen. Der Wert setzt sich zusammen aus verkauften Einheiten für PC, PlayStation 5 und Xbox zuzüglich der Downloads in den Flatrate-Tarifen PlayStation Plus und Game Pass.

Bis Dead Island 3 erscheint, dürften noch viele Monate ins Land gehen – was dafür spricht, dass das Spiel auf Fellowship Entertainment einzahlt. Der ’neue‘ Publisher ergibt sich aus der Aufsplittung der schwedischen Embracer Group: Dort werden dann Marken wie Tomb Raider, Metro, Der Herr der Ringe, Kingdom Come: Deliverance und eben Dead Island gebündelt.