Start Ticker Die Top-Meldungen vom Donnerstag, 11. September 2025 (Update 6)

Die Top-Meldungen vom Donnerstag, 11. September 2025 (Update 6)

0
GamesWirtschaft Kompakt vom Donnerstag, 11. September 2025
GamesWirtschaft Kompakt vom Donnerstag, 11. September 2025

Das Wichtigste aus der nationalen und internationalen Games-Industrie – aufbereitet, sortiert und eingeordnet via GamesWirtschaft Kompakt.


GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky


Meistgeklickter Beitrag vom Mittwoch (10.9.): E-Sport-Gemeinnützigkeit: Grünes Licht vom Bundeskabinet


Spiele-Neuheiten in dieser Woche:

  • Di (9.9.): Firefighting Simulator: Ignite (Weltenbauer / Astragon)
  • Mi (10.9.): Star Birds (Toukana Interactive)
  • Fr (12.9.): EA Sports NHL 26 (Electronic Arts)
  • Fr (12.9.): Borderlands 4 (Take-Two Interactive)

Acclaim stellt neun Spiele vor

11.9. / 16 Uhr: Mit Marken wie Shadow Man, Extreme-G, Turok oder NBA Jam galt der US-Publisher Acclaim als einer der relevanten Konsolen-Publisher der 90er Jahre – inklusive eigener Vertriebs-Niederlassung in München. Zwei Jahrzehnte nach der Pleite des Spieleherstellers folgt nun ein Relaunch – mit frischem Kapital und erfahrenem Management.

Entlang eines Play Acclaim Showcase wurde am gestrigen Mittwoch das künftige Sortiment vorgestellt, das aus neun sehr unterschiedlichen Titeln besteht, darunter Ground Zero Hero und Katanaut, das bereits für PC verfügbar ist. Die Reaktionen im Netz fallen zwiegespalten aus – zumal das Line-Up mit dem Acclaim von einst wenig bis nichts zu tun hat.


PlayStation Family App: Sony schaltet PS5-Kindersicherung frei

11.9. / 14 Uhr: Was, wie oft, wie lange, mit wem: Für Eltern ist es nicht so trivial, den Spiele-Konsum ihrer Kinder zu kontrollieren und zu begrenzen. Zwar bieten Konsolen und Smartphones eine Fülle systemseitiger Einstellungsmöglichkeiten, die aber viel Einarbeitung erfordern.

Etwas Linderung will Sony Interactive mit der neuen PlayStation Family App stiften: Die App richtet sich an Haushalte mit PS4- und PS5-Systeme und ist ab sofort für iOS– und Android-Geräte verfügbar. Das Gratis-Tool ermöglicht und erleichtert wochentagsgenaue Spielzeit-Einstellungen und setzt Grenzen mit Blick auf Altersfreigaben, Chats, Social Media und Ausgaben.

Zur Ausstattung gehört außerdem Echtzeit-Benachrichtigungen und ein ‚Aktivitätsbericht‘ – optional lassen sich Anfragen für mehr Spielzeit genehmigen.


Marchsreiter Communications holt PR-Consultant Hopmann

11.9. / 11 Uhr: Die Münchener PR-Agentur Marchsreiter begrüßt einen neuen PR-Consultant: Tim Hopmann wird ab sofort Kunden wie Amazon, IO Interactive, Squre Enix oder Owlcat betreuen.

Hopmann kennt beide Seiten des Geschäfts – zwischen 2005 und 2022 war er  unter anderem Videoredakteur bei GamesWelt und Sport1. Anfang 2023 wechselte er als PR-Manager zu Toll Relations nach Frankfurt und betreute dort Kunden wie Sony PlayStation und Konami.


E-Sport-Gemeinnützigkeit: Reaktionen aus der Politik

11.9. / 9 Uhr: Auch wenn Bundestag und Bundesrat noch zustimmen müssen: Dass der E-Sport gemeinnützig werden soll, sorgt auch 24 Stunden nach der Entscheidung des Bundeskabinetts für spürbare Erleichterung in der Branche. Denn mit dem Gesetzentwurf wird (sehr wahrscheinlich) eines der politischen Kernanliegen abgeräumt, das seit Jahren Podiumsdiskussionen, Grußreden und Pressemitteilungen geprägt hat.

Dieses Ergebnis hat ganz viele Architekten – zuvorderst natürlich in den Lobbyverbänden. Gleichwohl haben handelnde Personen in Staatskanzleien, Fraktionen und Ministerien unermüdlich das Thema bespielt.

Das lässt sich unter anderem daran ablesen, dass in den Danksagungen so häufig die Namen von Dorothee Bär (CSU) und Lars Klingbeil (SPD) auftauchen. Zur Erinnerung: Die Gemeinnützigkeit war bereits im Koalitionsvertrag des Jahres 2018 verankert. Bär, damals Digital-Staatsministerin im Kabinett Merkel IV,  hatte 2020 gar eine E-Sport-Petition gestartet – gegen die eigene Regierung.

Wenn Parlament und Länder zustimmen, kann das Gesetz zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.


Star Birds und Firefighting Simulator: Ignite starten vielversprechend

11.9. / 8:30 Uhr: Einen Raketenstart hat Star Birds hingelegt: Das Aufbau-Strategiespiel von Toukana Interactive (Dorfromantik) und Kurzgesagt / In a Nutshell ist seit gestern für 17,99 € als Early-Access-Version erhältlich – und hat sich in den Steam-Topseller-Listen festgesetzt. An diesem Vormittag rangiert das Spiel sogar vor Überflieger Hollow Knight: Silksong.

Ebenfalls wie die Feuerwehr losgeprescht ist Firefighting Simulator: Ignite: Die neue Simulation von Astragon und Weltenbauer hält auch 48 Stunden nach Release Anschluss an die Tabellenspitze. Fast noch wichtiger: Die Rezensionen fallen im Schnitt „sehr positiv“ aus.


GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky