
Perfekte Bedingungen für den Studiengang Games Engineering: An der Universität Würzburg hat Digitalminister Mehring die Spektrum Labore eröffnet.
Modernste Arbeitsplätze, Konferenz-Bereiche, Technik-Stationen und VR-Testflächen – es spricht viel dafür, dass so ein Umfeld ideale Voraussetzungen schafft für die Entwicklung von Games, Prototypen und Virtual-Reality-Projekten. Vom Plus an Fläche und Ausstattung profitieren derzeit 150 Studenten und Studentinnen in der Disziplin Games Engineering an der Universität Würzburg.
Die Umsetzung der Spektrum Labore erfolgte in enger Abstimmung mit dem staatlichen Bauamt, lokalen Partnerfirmen und Innenarchitektin Kerstin Böse, die ehrenamtlich die Innenraumgestaltung übernahm.
Funfact: Die Spinde stammen aus den Beständen des einstigen Münchner Studios Mimimi Games, das die Schränke überlassen hat.
Die offizielle Eröffnung am vergangenen Freitag übernahm Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler): „Die Spektrum Labore sind ein starkes Signal für den Games-Standort Bayern. Hier in Würzburg entstehen die Spielideen von morgen – in einer Umgebung, die Kreativität, Teamarbeit und Innovation fördert. Besonders beeindruckt mich der enorme ehrenamtliche Einsatz: Über 40 Studierende, Mitarbeitende und Partner haben monatelang Hand in Hand gearbeitet, um diese Kreativ-Oasen Realität werden zu lassen.“
Mehring gehört auch zu den politischen Gästen der Gamescom 2025, die am 20. August in Köln startet.