Das bayerische Accelerator-Programm Level Up geht in die zweite Runde: Games Bavaria hat neun vielversprechende Teams aus dem ganzen Freistaat ausgewählt.
Auf der Gamescom 2025 wird man ab dem 20. August besichtigen können, dass und vor allem: wie das Accelerator-Programm Level Up wirkt: Denn am bayerischen Gemeinschaftsstand in Halle 4.1 der Business Area präsentieren die Teams des Jahrgangs 2024 erste Ergebnisse. Zu diesem Zeitpunkt hat die diesjährige Generation bereits die ersten Workshops und Coachings hinter sich.
Neun Solo-Entwickler und Teams aus ganz Bayern haben sich erfolgreich für Level Up 2025 beworben – wegen der hohen Qualität der Einreichungen wurde die Zahl der Plätze aufgestockt. Das Programm begleitet und unterstützt die folgenden Talente bei der professionellen Umsetzung ihrer Spiele-Ideen:
- Alexander Mrohs (Castell): Cube Grinder Factory
- CommuniCat Studios (München): CommuniCat
- Favorite Ice Cream Studios (Augsburg): Mad Tilly’s Magical Amulets
- Magic Pigeon Games (Bayreuth): Roguelight (Arbeitstitel)
- Memory Forge (Gersthofen): Incredibug
- RocketMIND (Regensburg): RocketMIND
- Spicy Sushi Games (Unterschleißheim): OrbiTower
- Wegfreund Games (München): S.T.A.R.V.E. (Arbeitstitel)
- Noah Lederer & Laurin Schürer (Bayreuth): Book of Tiles
Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler): „Mit Level Up fördern wir gezielt junge Talente aus ganz Bayern, die das kreative und wirtschaftliche Potenzial haben, die Games-Branche von morgen zu gestalten. Besonders freut mich, dass immer mehr von Frauen geführte Teams diese Chance nutzen und mit ihren Ideen die Vielfalt unserer Games-Szene bereichern.“
Robin Rottmann, Teamlead Games Bavaria: „Mit Level Up schaffen wir gezielt Raum für kreative Entwicklung, nachhaltiges Unternehmertum und gegenseitige Unterstützung in der Szene. Die Resonanz auf die zweite Ausgabe hat uns überwältigt – in Qualität wie in Diversität. Dass sich immer mehr Teams mit frischen Perspektiven, neuen Ideen und diversen Hintergründen aus ganz Bayern bewerben, zeigt, wie lebendig die Games-Community im Freistaat ist.“
Die Level-Up-Jury setzt sich aus folgenden Expertinnen und Experten zusammen:
- Georg Baier (Remote Control Productions, München)
- Lena Fischer (Hochschule für Fernsehen und Film / HFF, München)
- Zoë Koç (Spellgarden Games, Ludwigsburg)
- Dirk Ludewig (NerdStar, Bielefeld)
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky