Wenige Wochen vor dem Start der Kölner Gamescom fördert die Film- und Medienstiftung NRW zehn Games-Projekte mit mehr als 800.000 €.
Das Heimspiel rückt näher: Am 20. August startet offiziell die Gamescom 2025 – die Film- und Medienstiftung NRW ist auf vielfältige Weise in die Veranstaltung eingebunden, etwa als Betreiber eines eigenen Stands in der Business Area. Für die Belegschaft ist die Gamescom eine Veranstaltung der kurzen Wege: Nach dem Umzug von Düsseldorf nach Köln befinden sich die Büros direkt am Dom.
Pünktlich zur Spielemesse erhalten zehn Studios staatliche Unterstützung für ihre Projekte: 662.400 € fließen in Konzepte, Prototypen und die Produktion marktreifer Games.
- Spellfusion, Köln: Minitorio – 20.000 € (Konzept)
- Slow Bros., Köln: Livestream – 80.000 € (Prototyp)
- Alves, Jansen, Rössig & Zimmer, Köln: Animal Sanctuary – 80.000 € (Prototyp)
- Spoondrift Games, Bergisch-Gladbach: Supernatural Sushi – 80.000 € (Prototyp)
- Proto Games Lab, Köln: Poison is Served! – 79.206 € (Prototyp)
- Daniel Anthony Konstantinidis, Frechen: Echoes of the Buried – 64.194 € (Prototyp)
- Minty Mode, Köln: Hollow Glow – 50.000 € (Prototyp)
- Maximilian Ritters, Pulheim: HeroTail Survivor – 24.000 € (Prototyp)
- Goon Squad, Düren: Blueprint Burglary – 145.000 € (Produktion)
- Actrio Studio, Köln: The White Saboteur – 40.000 € (Produktion)
Weitere 147.000 € entfallen auf das Pilotprogramm Serious Games / Gamification:
- Neptun Interactive Serious Game, Köln: Crypto Investigator – 62.640 €
- XRbit, Dortmund: Bau dein Gerüst! – Serious VR Game für Azubis im Bauwesen – 50.000 €
- TriTec Entertainment, Castrop-Rauxel: Black Gold – 12.620 €
- Ingenious Knowledge, Köln: Spielerisches Training der Alltagssprache für Parkinson-Erkrankte – 19.814 €