
Überraschung bei Wer Wird Millionär: Fußballmanager-Legende Gerald Köhler springt als Telefonjoker ein und bekommt einen Anruf von Günther Jauch.
„Eines der bekanntesten Wahrzeichen welcher Stadt steht auf einem Berg namens Corcovado? A) Rio de Janeiro B) Neapel C) Casablanca oder D) Barcelona?“
So lautete die 16.000-€-Frage am Mittwoch-Abend in der RTL-Sendung Wer Wird Millionär. Kandidat Sascha Korf – im Hauptberuf Comedian und Autor für Stars wie Chris Tall – war ratlos und entschied sich daher für seinen Telefonjoker Gerald Köhler. Der auch prompt helfen konnte: Der Corcovado ist der Berg, auf dem die weltberühmte Christus-Statue in Rio steht – vis-à-vis vom Zuckerhut. Korf war eine Runde weiter.
Wer wird Millionär: Gerald Köhler hilft als Telefonjoker
Gerald Köhler ist mindestens in der deutschen Games-Industrie kein Unbekannter – vielmehr zählt er zum Inventar der Branche. Mit der Anstoss-Serie und dem EA Sports Fußballmanager prägte er ab Mitte der 90er ein ganzes Genre. 2006 gehörte er zu den Gründern des Kölner Studios Bright Future, das durch Browsergames wie Rail Nation bekannt und später von Travian Games übernommen wurde.
Seit 2018 betreibt der Game-Designer und Unternehmer gemeinsam mit Rolf Langenberg und Dirk Winter ein neues Studio – ebenfalls in Köln: Winning Streak Games knüpft mit We Are Football an die Anstoss-Historie an. Derzeit arbeitet das Team an Taktikfuchs: Eishockey – die landeseigene Film- und Medienstiftung NRW fördert das Projekt.
Dass sich WWM-Kandidat Sascha Korf (der heute Abend ab 20:15 Uhr erneut im Finale des ‚Drei-Millionen-Euro-Specials‘ zu sehen sein wird) ausgerechnet für diesen Telefonjoker entschieden hat, ist kein Zufall: Köhler gilt seit Jahren als Quiz-Koryphäe und schaffte es zuletzt bei den Deutschen Quiz-Meisterschaften 2025 in die Top 25 – damit ließ er selbst TV-Profis wie Gefragt gejagt-Jäger Sebastian Klussmann hinter sich.
GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky