
PUBG-Anbieter Krafton überspringt mehrere Evolutionssstufen und erklärt Künstliche Intelligenz kurzerhand zum Geschäftsmodell.
Auch wer des Südkoreanischen nicht mächtig ist, kann die wesentliche Botschaft direkt aus der Überschrift der Meldung ablesen: „AI First“ lautet das Schlagwort, mit dem sich Krafton noch einmal neu erfinden will.
Mit Marken wie PUBG, InZoi und Subnautica zählt der Konzern zu den wertvollsten Spiele-Unternehmen der Welt – auch wenn der Aktienkurs zuletzt unter die Räder gekommen ist. Auf der Gamescom 2025 betrieb der Hersteller einen der größten Messestände.
AI First: PUBG-Publisher Krafton setzt voll auf KI
100 Milliarden Won – umgerechnet rund 60 Mio. € – will das Krafton in die Hand nehmen, um Abläufe und Inhalte vollständig auf Künstliche Intelligenz auszurichten. Ziel: eine deutliche Steigerung von Produktivität, Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Unternehmenswert. KI-Assistenten sollen Aufgaben übernehmen, Abläufe optimieren und die Beschäftigten in die Lage versetzen, umfangreichere Aufgaben zu koordinieren.
Bis Mitte 2026 soll eine automatisierte KI-Plattform entstehen: KI hält in sämtlichen Entscheidungs- und Management-Prozessen Einzug.
CEO Kim Chang‑han will sein Unternehmen zu einem Vorbild für die globale Games-Industrie entwickeln: „Ab heute setzt KRAFTON Agentic AI in den Mittelpunkt der Arbeit und automatisiert Abläufe. Unsere Mitarbeitenden konzentrieren sich auf kreative Tätigkeiten und komplexe Problemlösungen. Durch KI wollen wir das Wachstum unserer Mitarbeitenden fördern und die organisatorische Herausforderung erweitern.“











