Start Karriere Bartelt-Krantz verlässt Electronic Arts

Bartelt-Krantz verlässt Electronic Arts

0
Nach 27 Jahren verlässt Managing Director Michaela bartelt-Krantz die Kölner Niederlassung von Electronic Arts (Foto: GamesWirtschaft / EA)
Nach 27 Jahren verlässt Managing Director Michaela bartelt-Krantz die Kölner Niederlassung von Electronic Arts (Foto: GamesWirtschaft / EA)

Nach 27 Jahren bei Electronic Arts Deutschland verkündet Geschäftsführerin Michaela Bartelt-Krantz ihren Rückzug.

Was im Februar 1998 in einer Rolle als Übersetzerin ihren Anfang nahm, fand ihre Fortsetzung ab 2013 als Senior Director Worldwide Localization – und mündete schließlich auf dem Chefsessel als Managing Director bei der Electronic Arts GmbH in Köln: Michaela Bartelt-Krantz hat beim US-Publisher eine bemerkenswerte Karriere hingelegt – und gehörte damit zu den ganz wenigen Frauen im Top-Management großer Spielehersteller.

Zum 2. Juli 2025 ist die Managerin aus der Geschäftsführung ausgeschieden, wie aus dem Handelsregister hervorgeht. Heute hat Bartelt-Krantz den Vorgang mit einem LinkedIn-Beitrag öffentlich gemacht. Darin kündigt sie an, sich zunächst Familie und Freunden widmen zu wollen – auch ein längerer Japan-Aufenthalt ist eingeplant.

Mit Blick auf die nächsten Schritte ihrer beruflichen Laufbahn gibt es demnach zwar schon einige Ideen, aber noch keine konkreten Pläne.

Electronic Arts-Managerin Bartelt-Krantz steigt aus

Bartelt-Krantz: „Electronic Arts war für mich weit mehr als nur ein Arbeitsplatz – es war ein Platz des Wachsens, Lernens und der Chancen – und unglaublich viel Spaß mit wundervollen, leidenschaftlichen Menschen. Ich bin dankbar, Teil der Entwicklung der Games-Industrie gewesen zu sein, und freue mich darauf, meine Erfahrungen auf neue und sinnvolle Weise anzuwenden.“

Electronic Arts hat die Deutschland-Zentrale im Oktober 2001 von Aachen in den Kölner Rheinau-Hafen verlegt. Lag der Schwerpunkt zunächst auf Vermarktung und Vertrieb von Marken wie FIFA (heute: EA Sports FC), Battlefield und Die Sims, so hat sich der Standort mittlerweile auf Dienstleistungen innerhalb des Konzerns spezialisiert: Als Teil der Data Collection & Licensing-Abteilung erfasst und analysiert das Team unter anderem Spieldaten für EA Sports FC 26.

Mit 130 Beschäftigten gilt Electronic Arts nach Ubisoft als zweitgrößter Games-Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen.

Ubisoft Düsseldorf ist das mit Abstand größte Games-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (Stand: 12. August 2025)
Ubisoft Düsseldorf ist das mit Abstand größte Games-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen (Stand: 12. August 2025)