
Der Gamescom-Donnerstag gehört traditionell dem Gamescom Congress: In diesem Jahr kamen mehr als 1.000 Besucher in das Confex auf dem Koelnmesse-Gelände.
Während sich in den benachbarten Hallen eine Spielstation an die andere reiht, geht es beim Gamescom Congress ungleich ruhiger gesitteter: Experten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Medien, Kultur, Medizin, Forschung und Bildung diskutierten am Gamescom-Donnerstag (21. August) über die Wechselwirkungen mit Games. Thematische Schwerpunkte in diesem Jahr: Wohlbefinden, Immersion, Verantwortung.
Das Bühnenprogramm bestreiteten mehr als 180 Expertinnen und Experten, darunter NRW-Medienminister Nathanael Liminski (CDU), der CDU-Bundestags-Abgeordnete Joachim Ebmeyer, die rheinland-pfälzische Staatssekretärin Heike Raab (SPD) und Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler).
Gamescom Congress 2025 meldet mehr als 1.000 Teilnehmer
Mit Blick auf die Rekordbeteiliung von 1.000 Gästen und die hochkarätig besetzten Panels und Vorträge sieht Game-Geschätsführer Felix Falk in der Einschätzung bestätigt, dass Games eine positive Wirkung über das reine Entertainment hinaus entfalten können.
Auch aus Sicht von Koelnmesse-Chef Gerald Böse habe der Gamescom Congress gezeigt, wie vielfältig und gesellschaftlich relevant die Debatten rund um Games sind: „Er bringt Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen und macht Köln zum internationalen Treffpunkt für zukunftsweisende Impulse durch Computer- und Videospiele.“
Die Veranstaltung wird finanziell gefördert von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Stadt Köln.
Die Aufzeichnungen ausgewählter Diskussionsrunden und Präsentationen finden Sie auf Twitch.
Die Gamescom 2025 dauert noch bis zum morgigen Sonntag (24. August). Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Aussteller, Spiele, Tickets, Events, Hallenplan und mehr – finden Sie bei GamesWirtschaft.












