Start Gamescom Gamescom 2025: Welcher ist der ‚beste‘ Eingang?

Gamescom 2025: Welcher ist der ‚beste‘ Eingang?

0
Der Hallenplan der Gamescom 2025 (Stand: Juli 2025 / Abbildung: Koelnmesse)
Der Hallenplan der Gamescom 2025 (Stand: Juli 2025 / Abbildung: Koelnmesse)

Wie schnell man in die heiligen Hallen der Gamescom 2025 gelangt, hängt auch davon ab, für welchen Eingang man sich entscheidet. Welcher ist der ‚beste‘?

Das Kölner Messegelände ist zur Gamescom 2025 etwas anders aufgeteilt als in den Vorjahren – weshalb es sich sowohl für Neulinge als auch Veteranen lohnt, vor dem Besuch einen Blick auf den Hallenplan zu werfen.

Weiterhin gilt: Die Gamescom-Hallen in Köln zweigen links und rechts entlang des zentralen ‚Boulevards‘ ab, der das Areal von Nord nach Süd durchzieht.

Im Süden befindet sich die Business Area: Die Hallen 2, 3 und 4 sind von Mittwoch bis Freitag (20. bis 22. August) geöffnet – Zugang haben nur Aussteller und Fachbesucher sowie Medienvertreter.

Daran anschließend erstreckt sich die Entertainment Area, die von Mittwoch (20. August) bis Sonntag (24. August) für das gesamte Publikum zugänglich ist.

Gamescom 2025: Der beste Eingang für Privatbesucher

Wer die Gamescom 2025 besucht, hat die Wahl zwischen den Eingängen Süd, West, Ost und Nord. Für welches Tor Sie sich am Tag Ihres Besuchs entscheiden sollten, hängt von drei Faktoren ab: erstens Ihr Verkehrsmittel, zweitens die Uhrzeit und drittens Ihr Besuchsprogramm.

So befindet sich die Social Area (Autogrammstunden, Meet & Greet, Showbühne etc.) in Halle 11 – und damit direkt am Eingang Süd oder Eingang Ost. Wen vor allem die Indie-Games in Halle 10.2 interessieren, der wählt den Eingang Ost. Und wer die ‚Spielhallen‘ 6, 7, 8 und 9 anpeilt, nimmt den Eingang Nord.

Tipp: Gerade in den späten Nachmittagsstunden und am Abend ist die Merchandise-Halle 5 stark überlaufen. Falls Sie in Ruhe Fanartikel einkaufen, Brettspiele in der Cards & Boards Area ausprobieren oder das Cosplay Village besuchen möchten, können Sie die Besuchszeit auf den Vormittag vorziehen.


Eingang Süd: Dreh- und Angelpunkt für alle, die per Schiene kommen

  • Wer mit Nah- und Fernverkehr (ICE, IC, RB) oder mit der S-Bahn (Linien S 6, S 11, S 12, S 19) anreist, steigt zwangsläufig am Bahnhof Köln-Messe / Deutz aus, folgt den Koelnmesse-Schildern und steht quasi direkt vor dem Eingang Süd.
  • Auch die Straßenbahn- und U-Bahn-Linien 1 (Weiden West – Bensberg) und 9 (Sülz – Königsforst) halten am Bahnhof Messe / Deutz und damit am Eingang Süd.
  • Am Bahnhof Deutz / Lanxess Arena halten außerdem die Straßenbahn-Linien 3 (Thielenbruch – Görlinger-Zentrum), 4 (Blocklemünd – Schlebusch) und die Linie 14 (Keupstraße – Ebertplatz).
  • Der Nachteil (abgesehen von den Menschenmassen): Von dort ist es ein vergleichsweise weiter Weg in die Entertainment Area, also in die Hallen 5 bis 10, die sich tendenziell am anderen Ende des Geländes befinden. Bis sich der morgendliche Rückstau halbwegs aufgelöst hat, dauert es oft lange – hier ist viel Geduld gefragt (alternativ: frühes Erscheinen).
  • Achtung: Abhängig von Tageszeit und Publikumsverkehr werden Gamescom-Besucher direkt zu Eingang Ost ‚umgeleitet‘.

Eingang Nord: Der kürzeste Weg ans Gamepad

Dieser Zugang bietet den kürzesten, aber nicht zwangsläufig schnellsten Weg in die Haupthallen 6, 7, 8 und 9. Am ‚Nord‘ ist der Andrang allerdings erfahrungsgemäß enorm, gerade am Freitag und Samstag in der Stunde vor und nach Hallenöffnung (Do/Fr: 10 Uhr / Sa/So: 9 Uhr).


Eingang Ost: Der Geheimtipp, der keiner mehr ist

Dieser Eingang hat eine ‚eigene‘ Haltestelle, nämlich die Station Koelnmesse. Dort halten die Straßenbahn-/U-Bahn-Linien 3 (Thielenbruch – Görlinger-Zentrum) und 4 (Blocklemünd – Schlebusch).

Der Hauptvorteil ist die zentrale Lage, die einen schnellen Zugang in die meisten Hallen ermöglicht – und der Umstand, dass sich die meisten Besucher auf Eingang Süd und Nord fokussieren.

Achtung: Abhängig von Tageszeit und Publikumsverkehr werden Gamescom-Besucher direkt vom Bahnhof Köln Messe/Deutz zu Eingang Ost ‚umgeleitet‘.


Eingang West: Der beste Eingang für Fachbesucher

Aussteller, Fachbesucher und Medienvertreter treffen sich in der Business Area, die sich auf die Hallen 2, 3 und 4 verteilt. Direkten Anschluss gibt es von dort auch zum Confex-Gebäude, in dem unter anderem die Entwicklerkonferenz Devcom (17. bis 19. August) und der Gamescom Congress (21. August) stattfinden.

Die kürzesten Wege in den Fachbesucher-Bereich ergeben sich aus dem Eingang Süd und dem Eingang West sowie vom Eingang Ost, die beide bevorzugt von Taxis angefahren werden. Wer mit der Straßenbahn (Linien 1, 3) anreist, steigt an der Haltestelle Koelnmesse aus und betritt das Gelände über den Eingang Ost.

Vorteil für Fachbesucher und Presse: der separate Zugang in die Hallen, der an allen Messetagen bereits ab 9 Uhr möglich ist.


Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Aussteller, Spiele, Tickets, Events, Hallenplan und mehr – finden Sie bei GamesWirtschaft.