
Entlang von Letsplays, Livestreams, Panels und Networking bekommen die ‚Press Start‘-Stipendiaten eine Bühne auf der Games Ground Berlin.
8 Millionen Euro hat die Bundesregierung auf den letzten Ampel-Metern für das Gründungs-Stipendium Games bewilligt. 132 ausgewählte Talente werden seit Anfang des Jahres in die Lage versetzt, ihre Spielideen und -Konzepte umzusetzen – flankiert von einem monatlichen Grundeinkommen und intensivem Coaching.
Einen Einblick in den laufenden Prozess des ‚Press Start‘-Programms ergmölicht die koordinierende Stiftung Digitale Spielekultur im Rahmen des Games Ground-Festivals, das am 13. November in der Alten Münze in Berlin startet.
Geplant sind unter anderem …
- zwei Twitch-Livestreams vom Gelände auf dem Kanal von Vicky Boss (Redheadbegins)
- ein Press Start-Bühnenprogramm mit Panels und Lets Plays, moderiert von den Content Creatorn Dennsen86 und Pixel Viet
- Ein ‚Press Start Mixer‘ (13.11. / 17 Uhr), der Fachbesucher mit den Stipendiaten und dem Stiftungs-Team vernetzen soll
Folgende Games-Projekte lassen sich vom 13. bis zum 16. November im Rahmen von Games Ground anspielen:
- Bot slash Bot von Traveller’s Box
- Cosmo Drill von Morse Morse Games
- Frieda is Changing von Mucks! Games
- Fuhon von Twinleaf Studio
- Replicore von Amberdive Interactive
- Garden Ink von Kranich
- Hieronymus von Rhenus Vina Musica
- The Threads Between Us von Waldkind Studio
- LEVIATHAN von LEVEL BLUE
- Monstersongs – The VR Rock Musical von Monstersongs Interactive
- Portal to the Cosmobeat von 4bpm
- Seaward von THE ROOF Interactive
- Tile von Dobiq Games
- Urbanist von Halfcooked Games
Nandita Wegehaupt, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur: „Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus dem ‚Press Start‘-Programm befinden sich aktuell in einer entscheidenden Phase des Stipendiums, da neben dem Fortschritt beim eigenen Spieleprojekt auch der Abschluss des daran geknüpften Gründungsvorhaben bis Ende des Jahres auf dem Plan steht. Als Programmverantwortliche freut es uns deshalb umso mehr, dass uns das ‚Games Ground‘-Festival ermöglicht, nicht nur den Spielen zusätzliche Sichtbarkeit zu verschaffen, sondern auch den Menschen hinter den Games- und Gründungsprojekten.“
Alle Informationen zum Programm und zu den Tickets für das Games Ground-Festival gibt es auf der offiziellen Website.












