Mit 357.000 Besuchern rangiert die Gamescom 2025 in den Top 3 der größten Messen in Deutschland – zumindest vorübergehend.
Update vom 15. September 2025: Von „deutlich über 500.000 Besuchern“ sprechen die Veranstalter der IAA Mobility 2025, die am Sonntagabend in München zu Ende gegangen ist. Damit liegt die „Leistungsshow der Innovationen“ auf einem sehr klaren ersten Platz der deutschen Verbrauchermessen (Update siehe unten).
Zum kompletten Bild gehört allerdings, dass der Löwenanteil dieser Zahl auf den ‚IAA Open Space‘ entfällt – also die kostenlos zugänglichen Areale in der Münchener Innenstadt, die kein Ticket erfordern. Anders beim parallel stattfindenden IAA Summit: An den Konferenzen und Präsentationen auf dem Gelände der Messe München nahmen 69.000 Fachbesucher teil.
Mit der Bauma und der IAA belegt die bayerische Landeshauptstadt derzeit die Positionen 1 und 2 im GamesWirtschaft-Ranking der größten Messen in Deutschland 2025. Den dritten Platz wird voraussichtlich die Agritechnica 2025 belegen, die am 9. November in Hannover startet.
Update vom 9. September 2025: Mit offiziell gemeldeten 220.000 Besuchern belegt die Berliner IFA 2025 einen soliden achten Platz im Messe-Ranking des Jahres 2025 (siehe unten). Ob es am Ende für die Top 10 reicht, bleibt abzuwarten: Denn auch der Düsseldorfer Caravan Salon ist auf enorme Resonanz gestoßen und verzeichnete sogar 269.000 Besucher.
Update vom 2. September 2025: Ungeachtet der großen Nachfrage nach digitalen Spielen erfreuen sich analoge Games weiterhin großer Popularität – ablesbar an der Ticket-Nachfrage für die Spiel Essen vom 23. bis 26. Oktober. Zur Brettspiel-Messe werden abermals weit über 200.000 Besucher erwartet, was gerade so für die Top 10 des Jahres 2025 reichen könnte.
Am morgigen Freitag startet zunächst die IFA 2025 in Berlin, die sehr wahrscheinlich erneut die Marke von 200.000 Fach- und Privat-Besuchern knacken wird.
Meldung vom 1. September 2025: Die enorme Bedeutung der Gamescom für den Messe-Standort Köln lässt sich nicht nur an den finanziellen Zusagen von Land und Stadt ablesen, die im Zuge der langfristigen Vertragsverlängerung erfolgt sind. Sondern auch am Ranking der größten Fach- und Verbrauchermessen des Landes: Denn das spätsommerliche Videospiele-Event ist seit Jahren die mit Abstand besucherstärkste Veranstaltung auf dem Koelnmesse-Gelände.
In der dritten August-Woche verzeichnete das Format an fünf Tagen mehr als 357.000 Teilnehmer – die flankierenden Konferenzen, Konzerte und Shows noch gar nicht mitgerechnet.
Damit liegt die Gamescom 2025 – Stand jetzt – auf einem komfortablen zweiten Platz. Die Spitzenposition als Deutschlands größte Messe des Jahres wird mit hinreichender Wahrscheinlichkeit die Baumaschinen-Messe Bauma verteidigen, die allerdings nur alle drei Jahre stattfindet. Die gigantischen Kräne auf dem Münchener Messegelände sind schon von weitem zu sehen und lockten im April mehr als 600.000 Technik-Begeisterte an, darunter viele Familien.
Die größten Messen in Deutschland 2025 – Gamescom (noch) auf Platz 2
Wenn es ’normal‘ läuft, wird die Gamescom Mitte November noch von der Landmaschinen-Messe Agritechnica überholt, die im zweijährlichen Turnus ausgetragen wird. Die Hannover-Messe erwartet bis zu einer halben Million Besucher.
Etwas außer Konkurrenz läuft die IAA Mobility, die in der kommenden Woche startet und je nach Wetterlage ebenfalls auf ähnliche Zahlen kommen dürfte: Denn die Outdoor-Messestände von BMW, Audi, Mercedes & Co. sind über die ganze Münchener Innenstadt verteilt – der Eintritt ist frei (mit Ausnahme der Fachkonferenzen).
Die zweitgrößte Messe in Köln nach der Gamescom ist im Übrigen die Fitness-Messe FIBO, die mit 154.000 Besucher nicht einmal halb so viele Besucher zählt. Knapp dahinter auf Platz 3: die zweijährlich ausgetragene Anuga, die als reines Fachbesucher-Event für die internationale Lebensmittel- und Getränke-Branche große Bedeutung hat. Nächster Termin: 4. bis 8. Oktober.
Die größten Messen in Deutschland 2025
Stand: 14.9. / offizielle Besucherzahlen lt. Veranstalter
- Bauma (München) – 7. bis 13. April – 606.000
- IAA Mobility (München) – 9. bis 14. September 2025 NEU
- Gamescom (Köln) – 20. bis 24. August – 357.000
- Grüne Woche (Berlin) – 17. bis 26. Januar – 310.000
- Leipziger Buchmesse (Leipzig) – 27. bis 30. März – 296.000
- Caravan Salon (Düsseldorf) – 29. August bis 7. September 2025 NEU
- CMT – Caravan Motor Touristik (Stuttgart) 18. bis 26. Januar – 260.000
- Mannheimer Maimarkt (Mannheim) – 26. April bis 6. Mai – 250.000
- IFA (Berlin) – 5. – 9. September 2025 NEU
- Dokomi (Düsseldorf) – 6. bis 8. Juni – 215.000
- Boot (Düsseldorf) – 18. bis 26. Januar – 200.000
- FIBO (Köln) – 10. bis 13. April – 154.000
- Hannover Messe (Hannover) – 31.3. bis 4. April – 127.000
- ITB – Internationale Tourismus Börse* (Berlin) – 4. bis 6. März – 100.000
* Nur für Fachbesucher zugänglich
Weitere große Messen in Deutschland bis Ende 2025:
- Anuga (Köln) – 4. bis 8. Oktober 2025
- Frankfurter Buchmesse (Frankfurt) – 15. bis 19. Oktober 2025
- Spiel (Essen) – 23. bis 26. Oktober 2025
- Agritechnica (Hannover) – 9. bis 15. November 2025
- Essen Motor Show (Essen) – 29. November bis 7. Dezember 2025
- Intermot (Köln) – 4. bis 7. Dezember 2025
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky
Habt ihr die IFA vergessen?
Steht unter „weitere große Messen“ – die IFA findet ja erst noch statt.
Kommentarfunktion ist geschlossen.