Start Politik Gründungs-Stipendium Games: 8 Projekte auf der Gamescom

Gründungs-Stipendium Games: 8 Projekte auf der Gamescom

0
Unter dem Motto 'Press Start' legt der Bund ein Gründungs-Stipendium Games auf (Abbildung: Stiftung Digitale Spielekultur)
Unter dem Motto 'Press Start' legt der Bund ein Gründungs-Stipendium Games auf (Abbildung: Stiftung Digitale Spielekultur)

Zur Halbzeit des Games-Stipendium ‚Press Start‘ bietet sich auf der Gamescom die Gelegenheit für einen ersten Einblick in die Projekte.

Ein monatliches Grundeinkommen von 2.750 € zuzüglich enge Begleitung von Experten – und das eineinhalb Jahre lang: So lautet der ‚Deal‘ des Programms Press Start, das Ende 2024 gestartet ist.

Ziel des Gründungs-Stipendiums Games: dass sich aus den 132 ausgewählten Entwicklern und Projekten (Überblick) möglichst viele Games-Studios entwickeln. Acht Millionen Euro nimmt der Bund dafür in die Hand – darin inklusive ist auch die Koordination durch die verbandseigene Stiftung Digitale Spielekultur.

Auf YouTube gibt es einen Trailer mit Szenen aus mehr als 50 Press Start-Spielen, die sich derzeit in Entwicklung befinden – und die anschaulich zeigen, wie groß die Bandbreite an Genres, Grafikstilen und Spielmechaniken ist.

Gründungs-Stipendium Games: 8 Projekte auf der Gamescom

Zur Halbzeit erfolgt nun ein erster Arbeitsnachweis: Vom 20. bis 24. August präsentieren 17 Stipendiaten in Summe acht Spiele auf der Gamescom 2025 – und zwar an gleich mehreren Standorten in der Entertainment und Business Area:

  • 4bpm: Portal to the Cosmobeat – Hessen-Gemeinschaftsstand (Halle 4.1)
  • Brainlag Games: Rootbound – Home of Indies (Halle 10.2)
  • Kranich Games: Garden Ink – Indie Arena Booth (Halle 10.2 / Hessen-Bereich)
  • Happy Hippo: Cosmo Drill – Indie Arena Booth (Halle 10.2)
  • Neptun Interactive: Kiosk Simulator – Film- und Medienstiftung NRW (Halle 4.1)
  • Rhenus Vina Musica: Hieronymus – Indie Arena Booth (Halle 10.2)
  • The Roof Interactive: Seaward – Indie Arena Booth (Halle 10.2)
  • Traveller’s Box: Bot slash Bot – Raw Talent Gemeinschaftsstand (Halle 10.2) + Gemeinschaftsstand Sachsen (Halle 4.1)

Nandita Wegehaupt, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur: „Das Gründungsstipendium Games trägt erste Früchte! Die auf der Gamescom ausgestellten Spiele stehen stellvertretend für die große Ideenvielfalt im Stipendienprogramm – und sind ein sichtbares Zeichen für den Fortschritt der Teilnehmenden.“

Game-Geschäftsführer Felix Falk: “Schon zur Halbzeit des Games-Stipendiums wird deutlich, wie wichtig und hilfreich dieses Programm für Entwicklerinnen und Entwickler bei ihren ersten Schritten ist. Die ersten Spiele, die jetzt auf der Gamescom zu sehen sind, verdeutlichen das große Potenzial der Spiele-Schaffenden in Deutschland. Dank der Unterstützung durch die Bundesregierung kommen hier Unternehmen und Projekte auf den Weg, die ein wichtiger Teil der Zukunft des Kultur-, Digital- und Wirtschaftsstandorts Deutschland sind.“


Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Aussteller, Spiele, Tickets, Events, Hallenplan und mehr – finden Sie bei GamesWirtschaft.