Start Marketing & PR Astragon kündigt Bus Simulator 27 an

Astragon kündigt Bus Simulator 27 an

0
Die Unreal Engine 5 bildet den technischen Unterbau des Bus Simulator 27 (Abbildung: Astragon Entertainment)
Die Unreal Engine 5 bildet den technischen Unterbau des Bus Simulator 27 (Abbildung: Astragon Entertainment)

Mit dem Bus Simulator 27 setzt Astragon Entertainment die langlebige Simulations-Reihe fort. Die Entwicklung passiert bei Simteract in Polen.

Der Zusatz „27“ liefert einen zarten Vorgeschmack, dass bis zur Veröffentlichung von Bus Simulator 27 auf PC (via Steam), PlayStation 5 und Xbox Series X/S noch der eine oder andere Monat ins Land ziehen könnte.

Was es seit heute gibt, ist erstens die offizielle Ankündigung durch den Düsseldorfer Publisher Astragon Entertainment, der damit die erfolgreiche Produktlinie fortsetzen will. Zweitens ist ein erster Teaser-Trailer erschienen, der die an Barcelona angelehnte Spielwelt Felicia Bay vorstellt.

Analog zu den Vorgänger-Simulationen kommen offiziell lizenzierte Marken und Modelle zum Einsatz: Astragon verspricht „die bisher umfangreichste Busflotte der Seriengeschichte“.

Im Unterschied zu vorherigen Bus Simulator-Spielen, die vom Innsbrucker Studio Stillalive Studios und bei TML Studios in Erfurt gebaut wurden, kommt der Bus Simulator 27 aus dem polnischen Krakau: Simteract arbeitet mit der Unreal Engine 5 und entwickelt eigene Tools für KI und Verkehrs-Simulation. Bisherige Projekte: Taxi Life: A City Driving Simulator und Train Life: A Railway Simulator, beide für Nacon.

Der Markt für Bus-Simulationen ist gleichermaßen groß wie umkämpft: Die bisherigen Bus Simulator-Studios arbeiten ihrerseits an Konkurrenzprodukten: Stillalive an Bus Bound (zusammen mit Saber Interactive) und TML Studios an The Bus (zusammen mit Aerosoft), das sich weiterhin im Early Access befindet.