Die Community-Convention hat sich etabliert: Die MAG-C 2025 in Erfurt punktete mit einem Mix aus Gaming, Anime und Cosplay.
Update vom 10. Februar 2025: Von einem „Besucherrekord“ spricht die Messe Erfurt mit Blick auf die MAG-C 2025, die am Wochenende in der thüringischen Landeshauptstadt über die Bühne ging: Mit 12.300 Besuchern wurde der Vorjahreswert von 11.800 Teilnehmern übertroffen.
Das zweitägige Programm haben mehr als 60 Content Creator und 117 Aussteller bestritten, darunter 15 Entwicklerstudios aus Deutschland und Österreich. Den gewohnt gut besuchten Cosplay-Contest gewann diesmal ein Kostüm der Figur Sigewinne aus Genshin Impact. Und: Die Initiative Let’s Play 4 Charity sammelte 5.000 € zugunsten der Gerald Asamoah-Stiftung für herzkranke Kinder.
Projektreferentin Theresa Witt: „Die MAG-C ist ein einzigartiger Treffpunkt für die Community. Wir sind überwältigt von der großartigen Stimmung und dem kreativen Austausch unter den Fans.“
Nach der MAG-C ist vor der MAG-C: Die Ausrichter planen bereits für das kommende Jahr. Auch der Termin steht bereits fest: 31. Januar und 1. Februar 2026.
Update vom 20. Januar 2025: In der zweiten Februar-Woche steigt das Popkultur-, Games- und Manga-Format MAG-C 2025 auf dem Gelände der Messe Erfurt. Mittlerweile konkretisiert sich auch das Programm in den ‚Areas‘ und auf der Showbühne – wenngleich es die schwerfällige Website potenziellen Interessenten nicht leicht macht, das Angebot zu überblicken.
Abseits von Cosplayern, Synchronsprechern, Zeichnern und Influencern können sich die Besucher auf die Gaming-Area in Halle 1 freuen: Dort lassen sich sowohl Neuheiten wie Constance (BTF) als auch Retro- und Arcade-Spiele ausprobieren.
Am MAG-C-Sonntag (9. Februar) wird der MAG-C Indie-Award 2025 verliehen – moderiert von Streamer Maxim, CD Projekt Red-Sprecher Fabian Döhla sowie Gamedesign-Dozent und Schauspieler Uke Bosse.
Die Tages-Tickets für den 8. beziehungsweise 9. Februar sind für jeweils 28 € zu haben – für das Zwei-Tages-Ticket werden 48 € fällig.
Welche weiteren Messen, Konferenzen und Events in diesem Jahr geplant sind, erfahren Sie im GamesWirtschaft-Terminkalender.
Update vom 15. November 2024: Das Programm für die MAG-C 2025 am 8. und 9. Februar nimmt Formen an: Die Veranstalter versprechen ein „unvergessliches Wochenende voll spannender Aktivitäten, Shows und Aussteller“.
Eine Premiere feiert die sogenannte V-Tubing-Area, die den Trend des ‚Virtual YouTubing‘ aufgreift – gemeint sind Videos, in denen Content Creator in Form virtueller Avatare auftreten. Mit Henning Nöhren, Jannick Endemann, Katharina von Keller und Martin May sind außerdem die Synchronsprecher der Erfolgs-Anime-Serie Naruto: Shippuden zu Gast.
Der Ticket-Vorverkauf ist bereits angelaufen: Noch bis Ende November gelten Early-Bird-Tarife von 23 € – ab Dezember kosten die Tagestickets dann 28 € pro Person (freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre). Das Weekend-Ticket liegt bei 48 €.
MAG-C 2025 in Erfurt: Agentur-Wechsel und Vorverkaufs-Start
Meldung vom 26. Juni 2024: 11.800 Besucherinnen und Besucher verzeichnete die MAG-C 2024 laut Veranstaltern am ersten Februar-Wochenende dieses Jahres. Für die kommende Ausgabe vom 8. bis 9. Februar 2025 stellen sich die Ausrichter neu auf. Oder wie es Projektleiterin Theresa Witt formuliert: „Es wird bunt, laut und unvergesslich!“
Dazu holt sich die Messe Erfurt GmbH eine neue Lead-Agentur an die Seite, die „frische Energie und innovative Ideen“ einbringen will: Das Berliner Unternehmen Creative Exhibition Promotions (kurz: Crexpro) soll das Profil mit Blick auf die Cosplay-Szene schärfen und den Stellenwert als „Thüringens größter Community-Convention“ ausbauen.
Den Schwerpunkt in den Hallen 1 und 2 bilden weiterhin die Themen Manga, Anime, Games und japanische Popkultur. Zu den bereits bestätigten Influencern zählt YouTuber Malternativ, der es auf über 800.000 Abonnenten bringt.
Der Ticket-Shop für die MAG-C 2025 öffnet am Freitag und lockt Schnellentschlossene mit stark rabattierten ‚Super Early Bird Tickets‘. An diesem Wochenende sind die Rabatt-Codes am Crexpro-Stand in Halle 17 der Popkultur-Messe DoKomi in Düsseldorf erhältlich.
Einen laufend aktualisierten Überblick über Games-Messen, -Konferenzen, -Festivals und -Events im deutschsprachigen Raum finden Sie im GamesWirtschaft-Terminkalender.
