Start Wirtschaft PlayStation 5 Verkaufszahlen: Sony knackt 80-Millionen-Marke

PlayStation 5 Verkaufszahlen: Sony knackt 80-Millionen-Marke

0
Die PlayStation-Sparte von Sony Interactive vermarktet Konsolen, Zubehör, Services und Games (Foto: GamesWirtschaft)
Die PlayStation-Sparte von Sony Interactive vermarktet Konsolen, Zubehör, Services und Games (Foto: GamesWirtschaft)

Sony hebt die Prognosen an: Für die PlayStation-Sparte rechnet das Management mit stabilen Umsätzen und besseren Margen.

Weitgehend unbeeindruckt von den Trump’schen Zoll-Eskapaden präsentieren sich die Geschäftszahlen des Unterhaltungselektronik-Konzerns Sony: In der Zentrale stellt man sich auf eine Vielzahl möglicher Szenarien ein, die sich ganz unterschiedlich auf die Geschäftsbereiche auswirken können. Eine Strategie: die Diversifizierung der Produktions-Standorte.

Dass die Sony-Gruppe im abgelaufenen Quartal (April bis Juni) besser abgeschnitten hat als erwartet, liegt auch am der PlayStation-Sparte – im Sony-Jargon: Game & Network Services (G&NS).

Abseits erfolgreicher Eigenproduktionen wie MLB The Show oder Helldivers 2 profitiert Sony Interactive zunehmend von den Umsätzen anderer Spielehersteller, die ihre Titel über den PlayStation Store oder den Handel vertreiben. Daneben verdient das Unternehmen ausgesprochen gut an ‚Network Services‘, sprich: PlayStation Plus.

Voraussetzung für weiteres Wachstum: die ‚installed base‘. Weitere 2,5 Millionen ausgelieferte PlayStation 5-Konsolen schrauben die Gesamt-Zahl auf 80,2 Millionen Einheiten seit Markteinführung im November 2020. Wie sich diese Zahl auf die Baureihen – Disc Edition, Digital Edition, PS5 Pro – aufteilt, legt der Konzern nicht offen. Bemerkenswert ist der Umstand, dass Sony das Verkaufs-Niveau des Vorjahresquartals (2,4 Mio. Stück) halten kann – die Nachfrage ist also ungebrochen.

Gleichzeitig verkürzt sich der Abstand zu den Zahlen des Vorgängers PlayStation 4, der zum vergleichbaren Zeitpunkt bei knapp über 82 Mio. Konsolen lag.

Die Kennzahl „Monthley Active Users“ im PlayStation Network liefert Indizien, wie intensiv die Konsole genutzt wird: Mit 123 Mio. PS4- und PS5-Besitzern liegt dieser Wert knapp über den Vorjahres-Zahlen – analog hat sich die Spielzeit entwickelt.

Im Kleingedruckten fällt noch eine weitere spannende Zahl auf: 83 Prozent aller Games werden per Download erworben – nur noch 17 Prozent der Vollpreis-Spiele entfallen auf physische Versionen, sprich: Blu-Ray-Disc. Zu Death Stranding 2: On the Beach gibt es noch keine offiziellen Verkaufszahlen.

PlayStation 5 Verkaufszahlen: Sony knackt 80-Millionen-Marke

Für das Gesamt-Geschäftsjahr 2025 (reicht bis März 2026) kalkuliert Sony konservativ: Ins Kontor schlägt die Verzögerung beim „Launch Timing“ eines First-Party-Titels – womit das Superhelden-Spiel Marvel’s Wolverine vom Super-Man-Studio Insomniac Games gemeint sein dürfte. Parallel wurde das Online-Multiplayer-Spiel Marathon auf unbestimmte Zeit verschoben. Das bislang vergleichsweise eigenständig agierende Studio Bungie, das vor drei Jahren für 3,6 Mrd. $ zugekauft wurde, soll mittelfristig vollständig ins PlayStation Studios-Netzwerk eingebunden werden.

Der nächste große PS5-Exklusiv-Titel – das Action-Abenteuer Ghost of Yotei – erscheint am 2. Oktober und damit außerhalb des laufenden Quartals. Auf der Gamescom (startet am 20. August in Köln) wird man die Neuheit nicht ausprobieren können: Anders als Microsoft Xbox und Nintendo hat man sich abermals gegen eine Teilnahme entschieden.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky