Start Ticker GamesWirtschaft Kompakt: Die Top-Meldungen am 9. September (Update 9)

GamesWirtschaft Kompakt: Die Top-Meldungen am 9. September (Update 9)

0
GamesWirtschaft Kompakt vom Dienstag, 9. September 2025
GamesWirtschaft Kompakt vom Dienstag, 9. September 2025

Das Wichtigste aus der nationalen und internationalen Games-Industrie – aufbereitet, sortiert und eingeordnet via GamesWirtschaft Kompakt.


GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky


Meistgeklickter Beitrag vom Montag (8.9.): E-Sport-Gemeinnützigkeit: Referenten-Entwurf „nicht zielführend“


Spiele-Neuheiten in dieser Woche:

  • Di (9.9.): Firefighting Simulator: Ignite (Weltenbauer / Astragon)
  • Mi (10.9.): Star Birds (Toukana Interactive)
  • Fr (12.9.): EA Sports NHL 26 (Electronic Arts)
  • Fr (12.9.): Borderlands 4 (Take-Two Interactive)

IFA 2025 verzeichnet 220.000 Besucher

9.9. / 17 Uhr: Nach zwei ‚Media Days‘ und fünf Publikumstagen ziehen die Veranstalter der Berliner Tech-Messe IFA eine positive Bilanz: Mit 220.000 Besuchern und 1.900 Ausstellern wurden die Vorjahreswerte leicht übertroffen. Analog zur Gamescom baut auch die IFA die flankierenden Konferenz-Formate und die Service-Leistungen für Content Creator aus.

Termin für die IFA 2026: 4. bis 8. September.


Games NRW lobt neue Förderrichtlinie

9.9. / 17 Uhr: „Kluge Übergänge zur Bundesförderung“ ermöglicht die neue Förder-Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen aus Sicht von Benedikt Grindel, dem Vorstandssprecher der Initiative Games NRW und Chef der deutschen Ubisoft-Studios.

Pünktlich zur Gamescom hat die Düsseldorfer Staatskanzlei gemeinsam mit der Film- und Medienstiftung NRW ein bemerkenswertes neues Konzept präsentiert, das explizit die Lücken im Bereich bis 300.000 € schließen soll. Dort verläuft nämlich neuerdings die Produktionskosten-Untergrenze für Studios, die Zuschüsse aus dem Berliner Forschungsministerium haben möchten.

Auch mit dem Gamescom-Auftritt unter dem Motto ‚Welcome to NRW‘ ist die Interessensvertretung hochzufrieden.


Giants Software bringt Mercedes-Benz Truck Pack für den LWS 25

9.9. / 14:30 Uhr: „Virtuelle Landwirte träumen schon seit langem von Unimog und MB-trac, und wir freuen uns sehr, ihnen endlich diese leistungsstarken Stars für die Landwirtschaft zur Verfügung stellen zu können“ – analysiert Thomas Frey, Vice President of Business Development beim Schweizer Studio Giants Software.

Anlass ist die heutige Ankündigung des neuen Mercedes-Benz Truck Pack, das 17 Maschinen und Werkzeuge enthält. Das Set ist im Year 1 Pass des Landwirtschaft-Simulator 25 inklusive – der Einzel-Download kostet 12,99 €.


Microsoft Xbox plant eigenen Livestream zur Tokyo Game Show

9.9. / 13:30 Uhr: Die Zeitverschiebung macht es möglich, dass der ‚Xbox Broadcast‘ zum Start der Tokyo Game Show am 25. September bereits um 12 Uhr mittags ausgestrahlt wird – also eine überaus verbraucherfreundliche Uhrzeit für europäische Xbox-Fans. Angekündigt sind sowohl Neuheiten von konzern-eigenen Studios als auch frische Spiele von befreundeten Entwicklern und Publishern.

Die Tokyo Game Show auf dem Gelände der Makuhari Messe gilt neben der Gamescom und Game Developers Conference (GDC) als weltweit wichtigstes Branchen-Event – insbesondere für Spielehersteller aus dem asiatischen Raum, die nahezu vollständig antreten.


Borderlands 4 Launch-Event am Freitag in Berlin

9.9. / 13 Uhr: Mit Borderlands 4 wird am kommenden Freitag (12. September) der Blockbuster-Herbst eingeläutet: Beinahe im Wochentakt erscheinen Action-Adventures und Shooter mit großen Namen und noch größeren Budgets – die auch dedizierte Launch-Events ermöglichen.

Das Studio Gearbox und Take-Two-Label 2K haben sich für die hiesige Party das einstige Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin ausgesucht: Ab 9 Uhr morgens locken Giveaways, Fotostationen und Gewinnspiele – Maul Cosplay schlüpft in das spektakuläre Amon-Kostüm, das bereits entlang der Gamescom für Furore sorgte.

Borderlands 4 ist ab Ende der Woche für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erhältlich. Die Preise liegen zwischen 79,99 € (Standard Edition) und 129,99 € (Super Deluxe Edition).

Vorschau Produkt Preis
Borderlands 4 Borderlands 4 56,52 EUR

Game City Wien 2025: Nintendo ist wieder dabei

9.9. / 11:30 Uhr: 85.000 Besucherinnen und Besucher wollten sich im vergangenen Jahr die 15. Ausgabe der Game City Wien nicht entgehen lassen: Die Veranstaltung lockt nicht nur mit freiem Eintritt, sondern auch mit dem spektakulären Ambiente: Die Kronleuchter im Wiener Rathaus bilden einen prächtigen Kontrast zu den aufgebauten Spielstationen.

Das Programm für die Game City Wien 2025 vom 10. bis 12. Oktober ist so bunt und vielfältig wie eh und je: Neben großen Marken wie Nintendo und MediaMarkt präsentieren sich auch viele lokale Initiativen und Vereine. Highlights sind die große Cosplay-Parade am Samstag und das nationale Finale in der Disziplin Red Bull Tetris.

Hauptsponsor MediaMarkt betreibt einen eigenen Pop-Up-Store samt E-Scooter-Test-Parcours.


Firefighting Simulator: Ignite ab heute erhältlich

9.9. / 9 Uhr: Die Wiesbadener Weltenbauer Software Entwicklung GmbH ist ein außergewöhnliches Games-Studio: Denn abseits der Spiele-Entwicklung bauen die mehr als 100 Mitarbeiter auch 3D-Welten und Simulationen für den professionellen Einsatz, etwa in der Industrie. Von diesem Knowhow und dem hohen Realitätsgrad profitieren wiederum die Spiele, allen voran der unverwüstliche Bau-Simulator (‚Construction Simulator‚).

Ab dem heutigen Dienstag will Weltenbauer nun gemeinsam mit dem Düsseldorfer Publisher Astragon den Alltag von US-Feuerwehrleuten abbilden. Analog zum Bau-Simulator wurden auch in Firefighting Simulator: Ignite (erhältlich für PC, PlayStation 5 und Xbox) die Original-Fahrzeuge und authentisches Equipment verbaut.

Und noch eine Schnittmenge zum Bau-Simulator: Im Entwicklungsbudget stecken knapp 2 Mio. €, die das Wirtschaftsministerium entlang der Games-Förderung beigesteuert hat.


Naruto: The Gallery noch bis 24. November in Berlin

9.9. / 8 Uhr: Seit einem Vierteljahrhundert fasziniert der Naruto-Kosmos die Manga- und Anime-Fans – und zwar weltweit. Parallel zu den überaus erfolgreichen Sammelbänden und Serien ist auch eine lange Liste an Videospielen für Nintendo-, Sony- und Microsoft-Konsolen entstanden, die von Bandai Namco Entertainment vermarktet werden.

Ein echtes Highlight für jeden Naruto-Fan ist die „immersive Ausstellung“, die seit dem 27. August in Berlin zu besichtigen ist: Gemeinsam mit Partnern wie Carlsen und Plaion Pictures zeigt Tokyopop die üppige Werkschau mit Kunstarbeiten, einem interaktiven Audio-Guide, integrierten Café und exklusivem Merchandise.

Naruto The Gallery ist noch bis zum 24. November in der Radsetzerei auf dem RAW-Gelände zu erleben.


GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky