Die Telekom bleibt Trikotsponsor beim Rekordmeister – vereinbart ist eine Ausweitung auf das Thema E-Sport beim FC Bayern.
Seit 2002 ist das ‚T‘ von den Trikots des FC Bayern München nicht wegzudenken – und daran wird sich mindestens bis 2032 nichts ändern: Denn der amtierende Deutsche Meister hat die Kooperation mit der Deutschen Telekom vorzeitig um weitere sieben Jahre verlängert. Eine Kooperation, die schon seit 2002 existiert und unter anderem erklärt, warum die Telekom neben Audi, Allianz und Adidas einen Sitz im Aufsichtsrat der FC Bayern München AG stellt.
Abseits der Präsenz in der Münchener Allianz Arena und weitreichenden Werbe- und Medienrechten will die Telekom künftig auch für ‚Aktivierungen‘ mit Blick auf den Jugendfußball und E-Sport sorgen. So sind unter anderem „innovative digitale Angebote“ geplant.
FC Bayern verlängert mit Telekom – inklusive E-Sport
Die Telekom ist seit Jahren auf vielfältige Weise im E-Sport aktiv, etwa als Teilhaber der Kölner Traditions-Organisation SK Gaming und als Ausrichter des Equal Esports Cup, dessen Finale auf der Gamescom 2025 ausgetragen wurde. Das League of Legends-Turnier-Format ist explizit auf Frauen und nicht-binäre Spieler ausgerichtet.
| Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|
|
EA SPORTS FC 26 Standard Edition PS5 | Deutsch |
39,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Die Telekom-Kooperation hat damit zwangsläufig Auswirkungen auf die E-Sport-Strategie des FC Bayern München, die nach dem jüngsten Transfer von Konami (eFootball) zu Electronic Arts (EA Sports FC 26) vor einer Neukalibrierung steht. Der US-Publisher hat den japanischen Spielehersteller als ‚Platin Partner‘ des FC Bayern München abgelöst, was unter anderem das Comeback der virtuellen Allianz Arena und des Original-Kaders in das Fußballspiel zur Folge hat.
Als Testimonial für EA Sports FC 26 wurde darüber hinaus FC-Bayern-Offensivkünstler Jamal Musiala verpflichtet, der neben Jude Bellingham auf der Packung des Spiels zu sehen ist.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky













