Start News Autobahn Racing: Mit 300 km/h über die A9

Autobahn Racing: Mit 300 km/h über die A9

0
Autobahn Racing verwandelt die Innenstädte von Berlin, München und Köln in Rennstrecken (Abbildung: Polygon Art)
Autobahn Racing verwandelt die Innenstädte von Berlin, München und Köln in Rennstrecken (Abbildung: Polygon Art)

„Pure Geschwindigkeit. Keine Limits.“ – so lautet das Versprechen von Polygon Art für das Rennspiel Autobahn Racing.

Die Autobahn Raser-Serie des niederländischen Publishers Davilex gehörte in den Anfangs-2000ern zu den ganz großen Verkaufsschlagern in Europa. Just diesen „Geist“ will Polygon Art nun mit dem PC-Spiel Autobahn Racing in die Neuzeit katapultieren.

Geplante Veröffentlichung: 2026.

Die Produktbeschreibung liest sich wie der Albtraum jeder Verkehrsministerkonferenz: Das Studio wirbt mit waghalsigen Überholmanövern auf originalgetreu nachgebildeten Autobahnabschnitten. Zusätzlich lassen sich die Innenstädte von München, Köln und Berlin zu Rennstrecken umfunktionieren.

Etwaige Staus und hohes Verkehrsaufkommen sind keine Probleme, sondern bestenfalls dornige Chancen. Sobald Blaulicht im Rückspiegel auftaucht, wird das Bodenblech erst recht durchgedrückt – nur wer sich der Strafverfolgung erfolgreich entzieht, behält Fahrzeug und -erlaubnis. Abhängig von den Erfolgen können die Autobahn Racing-Spieler neue Fahrzeuge freischalten, tunen und individualisieren.

Polygon Art mit Sitz im rheinland-pfälzischen Westerburg bespielt ein breites Spektrum an Genres – vom Park Ranger Simulator (via Aerosoft) bis hin zu Shootern wie Beyond Enemy Lines.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein