Katapultstart für THQ Nordic und Grimlore Games: Allein am ersten Wochenende haben sich 300.000 Fans für die Early-Access-Version von Titan Quest 2 entschieden.
Update vom 8. August 2025: Im Nachgang zum erfolgreichen Überraschungs-Launch am vergangenen Freitag hat das Titan Quest 2-Studio den Fahrplan für die kommenden Monate skizziert. Demnach sind größere Inhalts-Updates im Abstand von drei Monaten vorgesehen – darin enthalten: neue Kapitel, eine Character Editior, neue Fertigkeiten, Quests, Gegner und mehr.
Nur noch am heutigen 8. August gilt der Einführungs-Rabatt von 20 Prozent auf die Early-Access-Version (via Steam und Epic Games Store).
Als Release-Datum für die Vollversion peilt Publisher THQ Nordic Ende 2026 an – dann zusätzlich für PlayStation 5 und Xbox Series X/S.
Meldung vom 5. August 2025: Am Freitagabend ist das passiert, was man einen ‚Shadow Drop‘ nennt: Noch während der laufenden Neuheiten-Präsentation beim THQ Nordic Showcase wurde überraschend die Early-Access-Version von Titan Quest 2 via Steam und Epic Games Store freigeschaltet. Noch bis zum 8. August gilt das Einführungsangebot von 23,99 € – der reguläre Early-Access-Preis liegt bei 29,99 €.
Die Vollversion wird 49,99 € kosten. Wie lange es bis zur Veröffentlichung dieser Version 1.0 dauert, ist ungewiss. Klar ist: Das Feedback der Kundschaft soll und wird der Münchener THQ-Nordic-Tochter Grimlore Games (Spellforce 3) dabei helfen, Titan Quest 2 inhaltlich und technisch zur Marktreife zu entwickeln.
Titan Quest 2: THQ Nordic verkauft 300.000 Stück in 72 Stunden
Schon jetzt wollen mehr als 300.000 Spieler an dieser Odyssee teilhaben: So viele Exemplare von Titan Quest 2 hat THQ Nordic nämlich nach eigenen Angaben in weniger als 72 Stunden abgesetzt. Damit bestätigt sich der erfreuliche Eindruck der vergangenen Tage, denn das Action-Rollenspiel hält sich wacker auf den vorderen Plätzen der Steam-Verkaufs-Charts.
Der Wertungsschnitt über mehr als 5.700 Rezensionen fällt „sehr positiv“ aus. Auch die Fachpresse – von GameStar bis Eurogamer – findet viel Lob für die Neuheit, die in der Sagen-Welt des antiken Griechenland spielt.
Der Launch-Erfolg von Titan Quest 2 zahlt auch auf den Leumund der Bundes-Games-Förderung ein: Mit einem Zuschuss über 2,6 Mio. € aus dem Etat des Wirtschaftsministeriums zählt Titan Quest 2 zu den zehn größten Spiele-Projekten, die derzeit in Deutschland entlang der Förderung entstehen.
Dass das Spiel bereits erhältlich ist, erklärt auch das ‚Fehlen‘ von Titan Quest 2 in Köln: Auf der Gamescom 2025 zeigt THQ Nordic unter anderem das Gothic Remake, Reanimal und SpongeBob Squarepants: Titans of the Tide.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky
Hier müsste man allerdings hinzufügen, dass es eine große Werbekampagne auf Twitch gab. Zahlreiche Influencer haben das Spiel beworben, wodurch sicherlich die große Verkaufszahl in solch kurzer Zeit ordentlich gepusht wurde.
Kommentarfunktion ist geschlossen.