
Wer Street Fighter & Co. liebt, wird zumindest einen Blick auf den FlexStrike riskieren: Sonys PS5-Fightstick erscheint 2026.
Einst Publikumsmagnet in führenden Spielhallen – heute Bestseller auf Konsolen: Tekken, Mortal Kombat, Street Fighter und viele weitere Kampfspiele stehen bei den Fans hoch im Kurs. Dazu passend hat Sony Interactive im Juni erstmals einen maßgeschneiderten Fightstick-Controller angekündigt. Aus dem Arbeitstitel ‚Project Defiant‘ wird nun ein finaler Name: FlexStrike.
Der besonders robuste Controller wird per Kabel oder kabellos via PlayStation Link mit einer PlayStation 5 oder dem PC verbunden. Ein verbauter Akku sorgt für kabellosen Spielspaß. Dadurch genügt ein einziger USB-Adapter zum Anschluss von Wireless-Headsets oder Wireless-Ohrhörern der PULSE-Serie; optional lässt sich ein DualSense-Controller anschließen, der die Navigation in den Menüs erleichtert.
Sony Interactive wirbt mit einer „ultraniedrigen Latenz“ – ein Faktor, der auch in diesem Genre über Sieg und Niederlage entscheiden kann.
FlexStrike: Sony kündigt PS5-Fightstick-Controller an
Der FlexStrike ist mit einem digitalen Stick sowie mechanischen Schaltertasten und Drosseln ausgestattet, die sich bei Bedarf schnell und werkzeugfrei austauschen lassen. Eine rutschfeste Unterseite und eine geneigte Oberfläche sorgen für Stabilität und Komfort. Im Lieferumfang inklusive ist außerdem eine praktische Schutztasche mit Trageriemen.
Ausgeliefert wird das Gerät erst 2026; zum Preispunkt hat sich Sony Interactive noch nicht geäußert – Ausstattung und Technik sprechen gegen einen Kampfpreis. Erstmals gezeigt wird der FlexStrike an diesem Wochenende beim Fighting-Game-Turnier Evo 2025 in Las Vegas – auf der Gamescom 2025 in Köln ist Sony PlayStation nicht als Aussteller vertreten.
Der FlexStrike erweitert das wachsende Zubehör-Sortiment für die PlayStation 5. Bereits im Handel erhältlich sind unter anderem der Access Controller (sorgt für mehr Barrierefreiheit), der PlayStation Portal Remote Player und die Headsets der PlayStation VR2-Baureihe.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky