
Sachsen peilt das ’next Level‘ an: Die Wirtschaftsförderung plant nicht nur für die Gamescom 2025, sondern auch schon für 2026.
Zum zweiten Mal präsentiert sich die sächsische Games-Branche auf einem Gemeinschaftsstand in der Business Area der Gamescom: Vom 20. bis 22. August (Mittwoch bis Freitag) zeigen 24 Entwickler-Teams, Institutionen und Unternehmen ihre Neuheiten und Dienstleistungen.
Die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH organisiert außerdem ein üppiges Rahmenprogramm, das mit dem Launch der neuen Online-Plattform Next Level: Saxony am Fachbesuchertag (Mittwoch) startet. Die Plattform soll zur Vernetzung beitragen und Informationen über Fördermöglichkeiten liefern. Involviert sind unter anderem die Stadt Leipzig, die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) und das Netzwerk Games & XR Mitteldeutschland.
Weitere Informationen gibt es auf der dazugehörigen Website.
Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen, sieht in der gestiegenen Ausstellerzahl gegenüber Vorjahr (2024: 19) einen Beleg für die Bedeutung von Messen als Marketing-Instrument: „Die Relevanz der Branche für den Wirtschaftsstandort und die entsprechende Unterstützung des Freistaats zeigt sich auch daran, dass im kommenden Jahr wieder ein Gemeinschaftsstand auf der Gamescom geplant ist. Das ist ein wichtiges Signal.“
Regelmäßige Messeauftritte würden die Wahrnehmung der Branche und die Position des Standorts im internationalen Umfeld stärken, so Horn: „Zudem sehen Kunden und Geschäftspartner die wiederholte Präsenz als Zeichen von Stabilität und Engagement der Branche. Dies hilft, relevante Netzwerke aufzubauen und langfristige Partnerschaften zu etablieren.“
FusionPlay-Geschäftsführer Konrad Kunze: „Wir sind ein kleines Entwicklerstudio mit gerade mal fünf Mitarbeitern. Trotzdem haben wir es geschafft, einen ‚dicken Fisch‘ an Land zu ziehen. Unser Spiel ‚Nice Day for Fishing‘ ist eine Kooperation mit dem britischen Publisher Team17 und der neuseeländischen Schauspieltruppe Viva La Dirt League, die eine feste Größe in der Gaming-Community sind und Fans und Entwickler gleichermaßen schätzen. Zur Gamescom kommen die Stars nach Deutschland und erzählen auf diversen Bühnen gemeinsam mit uns die Erfolgsgeschichte hinter dem Projekt. Davon versprechen wir uns eine verstärkte Sichtbarkeit auch außerhalb unserer Fanbase.“
Next Level: Saxony: Sachsen auf der Gamescom 2025
Die Aussteller am Gemeinschaftsstand Sachsen in Halle 4.1 (Business Area):
- FusionPlay GmbH, Leipzig
- Games & XR Mitteldeutschland e.V., Leipzig (Actrio Studio UG, Leipzig / Fourexo Entertainment GmbH, Dresden / ROTxBLAU UG, Leipzig)
- Gecko Two GmbH, Leipzig
- Leipziger Messe / CAGGTUS
- Mitteldeutsche Medienförderung GmbH / MDM (Bloomgeist UG, Leipzig / Moonlit Monitors UG, Bernburg / PlayInsight Studios, Jena / Rat King Entertainment GbR, Halle / Stepheight UG, Jena)
• R42 – Games Hub & Games Accelerator, Leipzig (Bitaggregat GmbH, Leipzig / Flexi-Servers GbR, Oschatz / JoyJab GmbH, Waldenburg / PandaBee Studios UG, Leipzig / Qubi Sphere – Alexandra Rupp & Marie Ronniger GbR, Halle / Traveller‘s Box (Laurenz Bischoff), Dresden) - Schenker Technologies GmbH (XMG), Leipzig
- Spaghetting-Code Softworks GbR, Leipzig
- Stadt Leipzig
- Wanderweg Games Forberg & Forberg GbR, Leipzig
Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Aussteller, Spiele, Tickets, Events, Hallenplan und mehr – finden Sie bei GamesWirtschaft.











