
Mit einer zusätzlichen Parkfläche und einem Fahrsicherheits-Training will E-Roller-Anbieter Lime die An- und Abreise zum Gamescom-Gelände erleichtern.
Sonnig, trocken, angenehme 20 bis 25 Grad: Die Wetter-Aussichten für die Gamescom-Woche könnten besser nicht sein – was erfahrungsgemäß wieder viele Fach- und Privatbesucher dazu veranlassen wird, den Rhein per E-Roller und E-Bike zu überqueren oder durch die linksrheinische Altstadt zu manövrieren.
Die einschlägigen Anbieter im Großraum Köln sind auf den einwöchigen Ausnahmezustand vorbereitet: So wird Lime zur Entlastung der gewohnten Gamescom-Stellplätze rund ums Koelnmesse-Gelände eine zusätzliche, temporäre Parkfläche direkt am Messekreisel (Eingang Ost) einrichten, wo sich Scooter und Fahrräder sicher abstellen und bequem ausleihen lassen. Das Areal ist deutlich am grün-gelben Lime-Branding zu erkennen.

Als ergänzendes Angebot ist eine ‚First Ride Academy‘ im Rahmen des Gamescom City Festival am Samstag (23.8.) und Sonntag (24.8.) geplant: Gemeinsam mit Voi, Bolt, Ridemovi und der Kölner Polizei wird ein Praxis-Parcours aufgebaut.
Die Gamescom zählt laut Lime zu den ‚mobilitätsstärksten Wochen‘ des Jahres im Großraum Köln: Die Messdaten zeigen eine durchschnittliche Fahrtdauer von 8 Minuten und eine typische Fahrtlänge von 1,5 Kilometern, was darauf hindeutet, dass Roller und Bikes tatsächlich vorrangig für die ‚letzte Meile‘ eingesetzt werden, also etwa von einer Haltestation oder vom Hotel zum Ziel und zurück.
Das Gamescom-Gelände in Köln-Deutz ist von Mittwoch (20. August) bis Sonntag (24. August) über vier Eingänge zu erreichen: Süd, West, Ost, Nord. Welcher Zugang sich für welchen Zweck am besten eignet, zeigt diese Übersicht. Tipps und Tricks rund um die An- und Abreise per Auto, Bahn, Flieger und ÖPNV finden Sie außerdem in diesem Beitrag.
Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Aussteller, Spiele, Tickets, Events, Hallenplan und mehr – finden Sie laufend aktualisiert bei GamesWirtschaft.