
Die schönsten Messe-Stände, das beste Line-Up, die originellsten Goodies: Beim Gamescom Award 2025 gibt es diesmal besonders spannende Neuerungen.
Mit dem Gamescom Award prämieren die Veranstalter traditionell die besten Spiele und die gelungensten Auftritte entlang der Gamescom-Woche. Im vergangenen Jahr räumten Capcom (Monster Hunter Wilds) und Bandai Namco Entertainment (Little Nightmares 3) ab – den ‚Best of Show Floor‘-Award sicherte sich Microsoft Xbox für das spektakuläre Ensemble von Bethesda und Blizzard Entertainment (Gewinner-Übersicht).
Besonderheit: Gewinnen können grundsätzlich nur Spiele, die tatsächlich für Endverbraucher auf dem Gelände spielbar sind (Ausnahme: Kategorien wie ‚Best Trailer‘).
Über die Preisträger entscheiden Publikum und Fach-Jury gemeinsam – einige Kategorien werden ausschließlich von der Jury vergeben, die sich aus internationalen Journalisten, Podcastern, Content Creatorn und USK-Sichtern zusammensetzt.
Gamescom Award 2025: Neue Auszeichnungen für Gratis-Merch und Stände
Wie in (fast) jedem Jahr gibt es auch diesmal einige Neuerungen beim Gamescom Award:
- In den Plattform-Kategorien (PC, PlayStation, Mobile, Xbox, Switch) sind erstmals auch Switch 2-Spiele zulässig. Die Konsole ist seit dem 5. Juni auf dem Markt – Nintendo war der erste bestätigte Gamescom-Aussteller.
- ‚Best Line-Up‘ zeichnet das beste Gesamt-Portfolio aus.
- ‚Best Booth‘ prämiert Stände in der Entertainment Area, die durch „Originalität, Innovation und Liebe zum Detail“ überzeugen. Den Preis gibt es in zwei Ausführungen – einmal als Jury-Award und einmal als Consumer-Award.
- ‚Best Business Booth‘ belohnt Aussteller, die ihren Auftritt in der Business Area besonders kreativ, innovativ und liebevoll gestalten. Möglicher Knackpunkt: Der Stand muss für Fachbesucher frei zugänglich sein – vielfach sind die Areale uneinsehbar mit raumhohen Stellwänden umbaut.
- ‚Best Merch‘ ist die wohl überraschendste Neuerung: Denn gemeint sind nicht etwa käuflich zu erwerbende Fan-Artikel (wie sie in der Merchandise Area zu finden sind), sondern Goodies, die kostenlos verteilt werden – etwa während der Bühnen-Shows. Diese Produkte müssen einen klaren Bezug zu Spiel und/oder Marke aufweisen und von den Gamescom-Besuchern besonders stark nachgefragt und genutzt werden.
Noch bis einschließlich 25. Juli können die Aussteller ihre Bewerbungen einreichen. Mit der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr von 440 € netto pro Kategorie fällig – für Mehrfach-Einreichungen und Indie-Studios gibt es Rabatte. Analog zum Deutschen Computerspielpreis wird die Vergabe vom Award-Büro der verbandseigenen Stiftung Digitale Spielekultur organisiert.
Die Gamescom 2025 steigt vom 20. bis zum 24. August 2025 auf dem Gelände der Koelnmesse. Alle Informationen zu Tickets, Ausstellern, Spielen, Events und mehr finden Sie täglich frisch bei GamesWirtschaft.