Start Gamescom Gamescom 2025: Tipps für die Anreise (Update)

Gamescom 2025: Tipps für die Anreise (Update)

0
ICE, IC, S- und U-Bahn: Der Bahnhof Köln Messe/Deutz gerät während der Gamescom an seine Grenzen (Foto: GamesWirtschaft)
ICE, IC, S- und U-Bahn: Der Bahnhof Köln Messe/Deutz gerät während der Gamescom an seine Grenzen (Foto: GamesWirtschaft)

Ob mit dem Auto, per U-Bahn, ICE oder Flugzeug: Mit diesen Tipps und Tricks gelingt die Anreise zur Gamescom 2025.

Update vom 14. August 2025: Für die ‚letzte Meile‘ von Bahnhof, Haltestelle, Parkplatz oder Unterkunft bis zum Gamescom-Gelände leihen sich viele Besucher einen E-Roller oder ein E-Bike. Wegen der großen Nachfrage hat Anbieter Lime einen eigenen Pop-Up-‚Großparkplatz‘ eingerichtet – und zwar strategisch günstig am Messekreisel (Nähe Shell-Station). Von dort sind es nur wenige Meter zum Eingang Ost und zum Eingang Nord.


Meldung vom 6. August 2025: Zur Gamescom 2025 vom 20. bis 24. August 2025 werden wieder Tausende Privat- und Fachbesucher in Köln erwartet – im vergangenen Jahr waren es 335.000, also umgerechnet ein ausverkauftes RheinEnergie-Stadion pro Tag.

Wer einen Besuch der Gamescom 2025 plant, sollte sich also schon im Vorfeld Gedanken machen, wie er am einfachsten und schnellsten auf das Koelnmesse-Gelände in Köln-Deutz gelangt.

Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Aussteller, Spiele, Tickets, Events, Hallenplan und mehr – finden Sie bei GamesWirtschaft.


Gamescom 2025: Anreise mit dem Auto und Parken

Die Innenstadt von Köln wird vom Autobahnring umgeben, dem ‚Kölner Ring‘ – Gesamtlänge: mehr als 50 Kilometer. Die Strecke gehört zu den meistfrequentierten und stauanfälligsten Abschnitten in Nordrhein-Westfalen.

Ein Verkehrsleitsystem führt Sie von der A1, der A3 oder der A4 auf die A55a und von dort direkt zu den mehr als 12.000 Parkplätzen rund um das Gamescom-Gelände. Einen Überblick bietet dieses PDF.

Falls Sie einen Eingang in der Nähe einer bestimmten Halle ansteuern möchten, lohnt es sich, die Adresse des gewünschten Parkplatzes direkt im Navigationssystem einzugeben.


Anreise mit der Bahn

Die ICEs halten am Bahnhof Koelnmesse / Koeln-Deutz – dort befindet sich auch der Eingang Süd.

Wer am Hauptbahnhof Köln ankommt, muss zunächst den Rhein überqueren – entweder zu Fuß über die Hohenzollernbrücke oder mit S-Bahn (S6 / S 11 / S 12 / S 19) beziehungsweise Regionalbahn (RB 24, 26, 38 / RE 12 / 22). Die Fahrt mit dem ÖPNV dauert nur wenige Minuten.


Anreise mit U-Bahn und S-Bahn

Am Tag des Gamescom-Besuchs können Inhaber eines gültigen Gamescom-Tickets kostenlos den ÖPNV im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) für die An- und Abreise nutzen (2. Klasse / separate E-Mail ausdrucken und mitbringen – wichtig: Personalausweis / gilt nicht für IC/EC und ICE!)

S-Bahn: Die Linien S6, S11, S12 und S13 halten an der Station Köln Messe/Deutz, also direkt am Eingang Süd.

Straßenbahn / U-Bahn:

  • Die Linien 1 (Weiden West – Bensberg) und 9 (Sülz – Königsforst) halten am Bahnhof Messe/Deutz – perfekt für den Eingang Süd und das Confex.
  • Wer am Eingang Ost ein- oder aussteigen möchte, wählt die Linien 3 (Thielenbruch – Görlinger-Zentrum) oder 4 (Blocklemünd – Schlebusch). Die Haltestelle heißt „Koelnmesse / Kölnz-Deutz“.

Einen Überblick verschafft der aktuelle Schienennetzplan (PDF zum Download). Die Fahrplan-Auskunft des VRS gibt es hier.


Anreise mit dem Taxi

Fachbesucher sollten den Eingang Süd, Eingang Ost oder Eingang West ansteuern – Privatbesucher wählen Eingang Nord oder Eingang Ost an. An allen Eingängen finden sich Taxi-Haltebuchten.

Der Kölner Taxi-Ruf ist unter 0221-2882 zu erreichen. Alternativ können Sie Taxi-Apps wie Taxi Deutschland oder Free Now (früher: MyTaxi) nutzen.


Anreise mit dem Flugzeug

Wer am Flughafen Köln/Bonn ankommt, gelangt mit der S-Bahn-Linie S13 oder S19 (Richtung Horrem) oder dem Regionalexpress RE 8 (Richtung Mönchengladbach) in weniger als 15 Minuten zum Gamescom-Gelände und in die Kölner City. Die entsprechende Taxifahrt schlägt mit 40 bis 50 € zu Buche.

Vom Fernbahnhof am Flughafen Frankfurt/Main fahren ICEs ab Gleis 7 in weniger als einer Stunde nach Köln.

Irrtum und kurzfristige Änderungen vorbehalten