Start Events Tokyo Game Show 2025: Die Aussteller im German Pavilion

Tokyo Game Show 2025: Die Aussteller im German Pavilion

0
Das Bundeswirtschaftsministerium ermöglicht den German Pavilion auf der Tokyo Game Show in Tokio (Abbildungen: CESA / BMWE)
Das Bundeswirtschaftsministerium ermöglicht den German Pavilion auf der Tokyo Game Show in Tokio (Abbildungen: CESA / BMWE)

Nach der GC ist vor der TGS: Renommierte Studios und Publisher haben sich für den German Pavilion auf der Tokyo Game Show 2025 angemeldet.

Für die Gamescom Latam 2025 fanden sich im Frühjahr nicht ausreichend Aussteller, um den Südamerika-Ableger der Kölner Spielemesse zu bespielen: Der German Pavilion wurde abgesagt.

Anders bei der Tokyo Game Show 2025 vom 25. bis 28. September auf dem Gelände der Makuhari Messe: In Summe 13 Teilnehmer zeigen Neuheiten und Portfolio. Der Gemeinschaftsstand ist Teil des Auslandsmesseprogramms des Bundes und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) bezuschusst; die Vermarktung und Durchführung verantwortet das Team der Leipziger Messe.

Tokyo Game Show 2025: Die Aussteller im German Pavilion

Mit zuletzt 275.000 Besuchern zählt die Tokyo Game Show neben der Gamescom und der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco zu den weltweit wichtigsten Formaten im Messe- und Konferenz-Kalender der Branche. Unter den bestätigten Ausstellern: Capcom, Bandai Namco Entertainment, Ubisoft, Konami, SEGA, Square Enix und viele weitere Spielehersteller.

In diesem Jahr sind folgende Publisher, Studios und Dienstleister am German Pavilion der TGS 2025 vertreten:

  • Aerosoft (Paderborn): Fata Deum, Parking World, Fernbus-Simulator
  • Astragon Entertainment (Düsseldorf): Firefighting Simulator: Ignite, Seafarer: The Ship Sim, Police Simulator: Patrol Officers
  • BBG Entertainment (München): Boulder Dash 40th Anniversary, Astrosmash u a.
  • Bigpoint (Hamburg): Farmerama, Seafight, Dark Orbit Reloaded u. a.
  • Black Screen Records (Köln)
  • Deck 13 Interactive (Frankfurt/Main)
  • Elysium Game Studio (Berlin): Neo Berlin 2087
  • Institute of Visual Computing (IVC) / Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Honu
  • Kalypso Media (Worms): Disciples: Domination, Sudden Strike 5
  • King Art Games (Bremen)
  • Koelnmesse (Köln): Gamescom, Gamescom Dev, Gamescom Latam, Gamescom Asia
  • Ociris (München): Game-Server G-Portal
  • Rockfish Games (Hamburg): Everspace 2 (inkl. Titans und Wrath of the Ancients)

Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky