Computerspieler, Cosplayer und Creator treffen sich an diesem Oktober-Wochenende zur Polaris Convention 2025 in Hamburg.
Das laut Eigenwerbung „am schnellsten wachsende Community-Event“ in Europa findet vom 10. bis 12. Oktober auf dem Hamburger Messe-Gelände statt. Zur vierten Auflage der Polaris Convention werden bis zum Sonntag mehr als 40.000 Besucher erwartet. Veranstalter des Popkultur- und Games-Festivals ist die Super Crowd Entertainment GmbH.
Im Vorverkauf sind sowohl Tagestickets (39 bis 45 €) und ein 3-Tages-Ticket für 79 € erhältlich. Auch an der Tageskasse gibt es Eintrittskarten – solange Vorrat reicht.
Polaris Convention 2025 startet in Hamburg
Die Hallen sind in fünf Welten unterteilt:
- Valdhaym (u. a. Cosplay Area, Tabletop Area, Artist Alley)
- Cyberdome (u. a. Content Creator Stage)
- Sandbox (Indie Area, Retro-Ausstellung)
- Neo Taki (Meet & Greet, Dance Stage)
- Munchi Markt (Kulinarik und Merchandise)
Einige Highlights:
- Zur Polaris haben sich jede Menge Streamer, YouTuber, Künstler, Cosplayer, Autoren und Synchronsprecher angekündigt, darunter Fishc0p, DoktorFroid, Gnu, Ninotaku, Rocket Beans TV, CrispyRob, Trymacs, Zarbex, Peter und Dennis von PietSmiet, Kyo, Vik / iBlali und die Space Frogs.
- Vor Ort spielbar sind unter anderem Cairn, Escape Simulator 2, Midgardr und Pioneers of Pagonia.
- Bandai Namco Entertainment präsentiert Little Nightmares 3 – pünktlich zum Launch.
- Bethesda organisiert eine Fallout-Fotostation.
- Spieldesigner Charles Cecil (Baphomets Fluch, Beneath a Steel Sky) nimmt an einer Panel-Diskussion teil.
- Der Münchener Publisher CobraTekku Games zeigt drei Indie-Spiele: Verho – Curse of Faces (Kasur Games), KIYO – Bunny Tyranny (Pixel Rats) und The Edge of Allegoria (Button Factory Games).
- Am Gemeinschaftsstand von Gamecity Hamburg sind folgende Titel vertreten: Map Map – A Game About Maps (Pipapo Games), The Amusement (Curvature Games), The Regreening (Positive Impact Games), Vacunauts (Godcomplex Games), Ed & Edda: Grand Prix – Racing Champions (Tivola Games), Mambio (Neurodactics), NeverLight (Nightless Games) und Super Chipflake Ü (SalsaShark Studios).
Einen Überblick über weitere Events, Messen, Festivals und Konferenzen im deutschsprachigen Raum liefert der GamesWirtschaft-Terminkalender für 2025 und 2026.