Start Events Deutscher Entwicklerpreis 2025: Diese Spiele sind nominiert

Deutscher Entwicklerpreis 2025: Diese Spiele sind nominiert

0
Um diese Trophäe geht es am 2. Dezember in Köln: Die Nominierungen für den Deutschen Entwicklerpreis 2025 stehen fest (Foto: Games NRW / eosAndy / Andreas Krupa)
Um diese Trophäe geht es am 2. Dezember in Köln: Die Nominierungen für den Deutschen Entwicklerpreis 2025 stehen fest (Foto: Games NRW / eosAndy / Andreas Krupa)

Aus 244 Einreichungen haben die Fachjurys ihre Favoriten ausgewählt: Die Nominierungen für den Deutschen Entwicklerpreis 2025 sind da.

Auf 175 Expertinnen und Experten kommt in den kommenden Woche eine spannende Aufgabe zu: Denn diese ‚Grand Jury‘ darf jene Spiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auswählen, die am 2. Dezember im Kölner Gürzenich mit dem Deutschen Entwicklerpreis 2025 ausgezeichnet werden. Zur ‚Branchen-Weihnachtsfeier‘ – auch diesmal organisiert vom Games NRW e. V. – werden neben Nominierten auch zahlreiche Ehrengäste erwartet.

Die Vorarbeit haben bereits die Fachjurys geleistet und sich auf die Nominierungen verständigt.

Als Favoriten ins Rennen geht The Darkest Files vom Berliner Studio Paintbucket Games, das es auf vier Nominierungen bringt. In jeweils drei Kategorien finden sich Herdling (Okomotive / Zürich) und Tiny Bookshop (Neoludic Games / Köln). Als ‚Studio des Jahres‘ sind CipSoft (Regensburg), Stray Fawn (Zürich) und Toukana Interactive (Berlin) nominiert.

Deutscher Entwicklerpreis 2025: Die Nominierungen im Überblick

Bestes Deutsches Spiel

Bekanntgabe am 3. November

Studio des Jahres

  • CipSoft (Regensburg – Bayern)
  • Stray Fawn Studio (Zürich – Schweiz)
  • Toukana Interactive (Berlin)

Bestes Indie Game

  • Henry Halfhead (Lululu Entertainment, Zürich – Schweiz)
  • Herdling (Okomotive, Zürich – Schweiz)
  • Tiny Bookshop (Neoludic Games, Köln – NRW)

Bestes Casual Game

  • Bauhaus Bonk (Spoonful Games, Köln – NRW)
  • Dungeon Clawler (Stray Fawn Studio, Zürich – Schweiz)
  • Paddle Paddle Paddle (ZoroArts, Duisburg – NRW)

Bestes Game Beyond Entertainment

  • Deine Stimme (Sebastian Grünwald, München – Bayern)
  • Rascal’s Escape – Frechdachs auf Reisen (The Good Evil, Köln – NRW)
  • The Darkest Files (Paintbucket Games, Berlin)

Bestes Audiodesign

  • Duck Detective: The Ghost of Glamping (Happy Broccoli Games, Berlin)
  • Herdling (Okomotive, Zürich – Schweiz)
  • Look Mum No Computer (The Bitfather, Nettetal – NRW)

Bestes Gamedesign

  • Herdling (Okomotive, Zürich – Schweiz)
  • Lonely Mountains: Snow Riders (Megagon Industries, Berlin)
  • The Darkest Files (Paintbucket Games, Berlin)

Beste Grafik

  • Oddsparks: An Automation Adventure (Massive Miniteam, Pulheim – NRW)
  • The Darkest Files (Paintbucket Games, Berlin)
  • Tiny Bookshop (Neoludic Games, Köln – NRW)

Beste Story

  • Drova – Forsaken Kin (Just2D Interactive, Magdeburg – Sachsen-Anhalt)
  • Mindlock – The Apartment (Roof Cut Media, Neunkirchen – Saarland)
  • The Darkest Files (Paintbucket Games, Berlin)

Beste Technische Leistung

Innovationspreis

  • Dungeon Clawler (Stray Fawn Studio, Zürich – Schweiz)
  • Henry Halfhead (Lululu Entertainment, Zürich – Schweiz)
  • Tiny Bookshop (Neoludic Games, Köln – NRW)

Ubisoft Newcomer Award

  • Media Circus (Papercoda Games, Köln – NRW)
  • Seaward (The Roof Interactive, Berlin)
  • Stuntboost (Byting Games, Kempten – Bayern)

Sonderpreis der Jury

  • FemDevsMeetup
  • Game Two
  • Giving Back and Accessibility

NRW-Förderpreis

  • Lisa “Saraphyna” Riehm
  • Serenad Yilmaz
  • Team Dully & Dax

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein