Start Sport Phygital Sports League (PSL) mixt Vereins-Sport und E-Sport

Phygital Sports League (PSL) mixt Vereins-Sport und E-Sport

0
Markus Meyer (Sport Director) und Lutz Meyer (CEO) wollen die Phygital Sports League in Deutschland etablieren - Foto: Sina Scherer für PSL Deutschland
Markus Meyer (Sport Director) und Lutz Meyer (CEO) wollen die Phygital Sports League in Deutschland etablieren - Foto: Sina Scherer für PSL Deutschland

Eine Art (hyper-)Moderner Fünfkampf verbirgt sich hinter der Phygital Sports League, die am Wochenende offiziell an den Start geht.

Zum Auftakt der Sportmesse ISPO 2025 in München am kommenden Sonntag (30. November) steigt die erste Deutsche Meisterschaft der Phygital Sports League, kurz: PSL. Für das Finale hat sich unter anderem Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler) angekündigt.

Der Name ‚Phygital‘ deutet es an: Physische Leibesertüchtigung trifft auf digitalen Bildschirm-Sport an PC und Konsole. Das Format kombiniert also traditionellen Vereins-Sport mit klassischen E-Sport in einer nationalen Liga – die Gewinner qualifizieren sich für internationale Turniere.

Im deutschen Markt geht die PSL mit drei Disziplinen ins Rennen: Basketball, Fußball und Dance – jeweils ergänzt um das digitale Pendant, konkret Freestyle: Rebound, UFL und Just Dance. Weitere Sportarten sollen folgen.

Phygital Sports League (PSL) mixt Vereins-Sport und E-Sport

Die Phygital Sports League Deutschland ist Teil der internationalen Phygital Sports League, die in 94 Ländern präsent ist. Zur Weltmeisterschaft, die kurz vor Weihnachten in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten stattfindet, werden 3.000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet. Preisgeld: 5 Mio. $ – umgerechnet rund 4,3 Mio. €.

PSL-Deutschland-Geschäftsführer Lutz Meyer: „Deutschland hat innerhalb der weltweiten Phygital Sportliga eine besondere Rolle, weil die Zahl der Vereine hier sehr dicht und die Nachfrage nach innovativen Formaten besonders hoch ist. Phygital Sports – das ist Emotion, Spannung und Performance. Wir freuen uns darauf, zum Start der Liga auf der ISPO eine großartige Show zu liefern.“

ISPO-Exhibition Director Lena Haushofer: „Die Sportindustrie braucht frische Impulse und neue Formate, um ihre Produkte und Innovationen wirklich erlebbar zu machen. Genau deshalb freue ich mich besonders, dass wir auf der ISPO das erste Turnier der PSL Deutschland ausrichten. Mit ihr zeigen wir, wie sich Sport, E-Sport und
Entertainment verbinden lassen und dass die Zukunft des Sports genau hier beginnt. Für die gesamte Branche eröffnen sich hier gerade neue Chancen.“ (pf)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein