Start Gamescom Gamescom Award 2025: Resident Evil Requiem führt mit fünf Nominierungen

Gamescom Award 2025: Resident Evil Requiem führt mit fünf Nominierungen

0
Einer der Schwerpunkte auf dem Gamescom 2025-Stand von Capcom: Resident Evil Requiem (Abbildungen: Capcom)
Einer der Schwerpunkte auf dem Gamescom 2025-Stand von Capcom: Resident Evil Requiem (Abbildungen: Capcom)

Mit dem Gamescom Award 2025 werden die vielversprechendsten Spiele der Gamescom gewürdigt – nach der Jury sind nun die Besucher an der Reihe.

Eine international besetzte Jury aus Journalisten, Content Creatorn und weiteren Experten hat aus einer Vielzahl an Einreichungen eine Art Best-of jener Titel herausgekeltert, die ab Mittwoch auf dem Gelände der Gamescom präsentiert werden.

Denn genau dies ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um ein Spiel ins Rennen um den Gamescom Award schicken zu können: Das Spiel muss für die Besucher in der Entertainment Area anspielbar sein.

Favorit der Jury ist das Capcom-Horrorspiel Resident Evi Requiem, das in Halle 9 gezeigt wird und in fünf Disziplinen (darunter Best Visual und Most Epic) nominiert ist. Ebenfalls weit vorne sind Borderlands 4 (2K) und Crimson Desert (Pearl Abyss) mit jeweils vier Nominierungen. Auf immerhin drei Einträge kommen die Nintendo Switch 2-Exklusivititel Donkey Kong Bananza und Mario Kart World sowie das charmante Indie-Spiel Hela von Knights Peak und Windup Games.

Erfreulich aus deutscher Sicht: Mit PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant von Bippinbits ist in der Kategorie ‚Best Gameplay‘ und ‚Best PC Game‘ auch ein Spiel aus heimischer Produktion (genauer: aus Radeberg) unter den Favoriten. Als ‚Best PC Game‘ ist außerdem Anno 117: Pax Romana von Ubisoft Mainz nominiert.

Ganz neu im Gamescom-Award-Programm sind Jury-Kategorien wie Best Lineup, Best Booth und Best Business Booth. Ausschließlich bei der Community liegt die Entscheidung über die Sieger mit Blick auf den besten Trailer und die beste Ankündigung sowie die besten Gratis-Goodies (‚Best Merch‘). Das Publikum kürt außerdem einen eigenen Best Booth-Gewinner.

Vom Mittwoch (20. August) bis zum Donnerstag (21. August / 14 Uhr) sind die Wahllokale geöffnet – entweder online über die Website oder vor Ort via QR-Code.

Die Gamescom 2025 startet am morgigen Dienstag mit der Eröffnungs-Show Gamescom: Opening Night Live (ab 20 Uhr) und endet am kommenden Sonntag (24. August).

Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Aussteller, Spiele, Tickets, Events, Hallenplan und mehr – finden Sie bei GamesWirtschaft.

Die Nominierten des Gamescom Awards 2025:

Best Visuals

  • Borderlands 4 – Gearbox Software / 2K
  • Bye Sweet Carole – Little Sewing Machine / Maximum Entertainment
  • Crimson Desert – Pearl Abyss
  • MIO: Memories In Orbit – Douze Dixièmes / Focus Entertainment
  • Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment

Best Audio

  • Cairn – The Game Bakers
  • Little Nightmares 3 – Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment
  • Phantom Blade Zero – S-Game
  • Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
  • Rockbeasts – Lichthund / Team17

Best Gameplay

  • Donkey Kong Bananza – Nintendo
  • Hela – Windup / Knights Peak
  • Mario Kart World – Nintendo
  • PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant – Bippinbits / Kepler Interactive
  • Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment

Most Entertaining

  • Dispatch – AdHoc Studio
  • Donkey Kong Bananza – Nintendo
  • Grounded 2 – Obsidian Entertainment / Xbox Game Studios
  • Hela – Windup / Knights Peak
  • Mario Kart World – Nintendo

Most Epic

  • Crimson Desert – Pearl Abyss
  • Dune: Awakening – Funcom
  • Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment
  • Super Meat Boy 3D – Sluggerfly, Team Meat / Headup
  • Warhammer 40,000: Space Marine 2 – Saber Interactive / Focus Entertainment

Most Wholesome

  • Hela – Windup / Knights Peak
  • Is This Seat Taken? – Poti Poti Studio / Wholesome Games Presents
  • Star Birds – Toukana Interactive
  • Tiny Bookshop – Neoludic Games / Skystone Games, 2P Games
  • Winter Burrow – Pine Creek Games / Noodlecake

Games for Impact

  • Cairn – The Game Bakers
  • Forever Skies – Far From Home
  • Hollow Home – Twigames / Galaktus
  • Monowave – Studio BBB
  • Tiny Bookshop – Neoludic Games / Skystone Games, 2P Games

Best Microsoft Xbox Game

  • Borderlands 4 – Gearbox Software / 2K
  • Crimson Desert – Pearl Abyss
  • Grounded 2 – Obsidian Entertainment / Xbox Game Studios
  • Little Nightmares 3 – Supermassive Games / Bandai Namco Entertainment
  • Ninja Gaiden 4 – PlatinumGames, Team Ninja / Xbox Game Studios

Best PC Game

  • Anno 117: Pax Romana – Ubisoft Mainz / Ubisoft
  • Borderlands 4 – Gearbox Software / 2K
  • PVKK: Planetenverteidigungskanonenkommandant – Bippinbits / Kepler Interactive
  • Towa and the Guardians of the Sacred Tree – Brownies inc. / Bandai Namco Entertainment
  • World of Warcraft – Blizzard Entertainment / Activision Blizzard

Best Sony PlayStation Game

  • Borderlands 4 – Gearbox Software / 2K
  • Crimson Desert – Pearl Abyss
  • Cronos: The New Dawn – Bloober Team
  • Pragmata – Capcom Entertainment
  • Resident Evil Requiem – Capcom Entertainment

Best Nintendo Switch 2 Game

  • Donkey Kong Bananza – Nintendo
  • Mario Kart World – Nintendo
  • Metroid Prime 4: Beyond – Nintendo
  • Towa and the Guardians of the Sacred Tree – Brownies Inc. / Bandai Namco Entertainment
  • Winter Burrow – Pine Creek Games / Noodlecake

Best Mobile Game

  • Arknights: Endfield – Hypergryph / Gryphline
  • Dungeon Clawler – Stray Fawn / Stray Fawn Publishing, Playworks
  • Genshin Impact – HoYoverse
  • Love and Deepspace – Papergames / Infold Games
  • Servant of the Lake – Rusty Lake

Kategoriengruppe Global

  • Best Lineup (Jury Award)
  • Best Booth (Jury Award)
  • Best Business Booth (Jury Award)
  • Heart of Gaming Award (Sonderpreis der Jury)
  • Best Booth (Consumer Award)
  • Best Merch (Consumer Award)
  • Best Trailer / Announcement (Consumer Award)