Im April gestartet – jetzt das überraschende Aus: Wargaming hat die Einstellung des Online-Shooters Steel Hunters angekündigt.
Noch im Mai war Steel Hunters Teil der Wargaming-Ankündigung für den Gamescom-Auftritt in Köln, wo der Online-Games-Riese unter anderem für Stamm-Marken wie World of Tanks und World of Warships wirbt. Umso überraschender kommt das Update, das am gestrigen Dienstag auf der offiziellen Spiele-Website veröffentlicht wurde.
Unter der Überschrift „Steel Hunters wird eingestellt“ teilt das Unternehmen mit, dass sich die Weiterentwicklung des Titels als nicht nachhaltig darstellt. „Wir wissen, dass das niemand hören wollte, und wir teilen eure Enttäuschung zutiefst.“
Wargaming stellt Steel Hunters nach nur drei Monaten ein
Steel Hunters ist ein Online-Shooter, der populäre Mechaniken (Battle Royale, MOBA, Extraction Shooter) in einem Science-Fiction-Szenario kombiniert. Die namensgeben ‚Hunter‘ lassen sich auf vielfältige Weise verbessern und aufrüsten. Zu den weiteren Besonderheiten gehören die zerstörbare Umgebung und XXL-Karten. Die Refinanzierung sollte genre-typisch via kostenpflichtigem Battle-Pass erfolgen.
Am 2. April war das Spiel im Early-Access-Betrieb bei Steam gestartet. Dort hat der Titel aber nie die erforderliche Reiseflughöhe für einen dauerhaften Betrieb erreicht: Laut der Analyse-Website SteamDB tummelten sich nach gutem Start täglich nur wenige hundert Spieler auf den Servern. Auch die Steam-Bewertungen fielen bestenfalls durchschnittlich aus – zu wenig für die Ansprüche von Wargaming und erst recht zu wenig in einem extrem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld mit Dauerbrennern wie Valorant, Fortnite oder Apex Legends.
Wie geht es nun weiter? Laut Hersteller bleiben die Server weitere 90 Tage am Netz – am 8. Oktober ist dann endgültig Schluss. Das Entwicklerteam hat außerdem alle Hunter-Modelle freigeschaltet, auch bisher unveröffentlichte. Die geplanten Umsetzungen für PlayStation 5 und Xbox Series X/S finden demzufolge nicht statt.
Wargaming mit Sitz in Nikosia auf Zypern gehört zu den größten Spiele-Entwicklern in Europa: Zum Sortiment gehören Titel wie World of Tanks, World of Warships und World of Warplanes. In der Niederlassung in Berlin beschäftigt das Unternehmen derzeit 80 Mitarbeiter.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky













