Start Marketing & PR Die Legende von Khiimori: Aesir benennt Spiel um (Update)

Die Legende von Khiimori: Aesir benennt Spiel um (Update)

0
Die offene Spielwelt von Ostwind: Die Legende von Khiimori entsteht mit der Unreal Engine 5 (Abbildung: Aesir Interactive)
Die offene Spielwelt von Ostwind: Die Legende von Khiimori entsteht mit der Unreal Engine 5 (Abbildung: Aesir Interactive)

Realistische Physik und „atemberaubende Landschaften“ verspricht das Münchener Studio Aesir Interactive für Die Legende von Khiimori.

Update vom 10. Oktober 2025: Überraschende Entwicklung im Falle von Ostwind: Die Legende von Khiimori: Wenige Wochen vor Veröffentlichung des Action-Abenteuers am 4. November verschwindet das Präfix ‚Ostwind‘ (im Englischen: ‚Windstorm‘) aus dem Spiele-Titel. Das Spiel heißt somit ’nur‘ noch The Legend of Khiimori.

Die Aesir-Website, die Trailer sowie die Einträge bei Steam und im PlayStation Store wurden bereits entsprechend aktualisiert.

Im Update auf der Kickstarter-Website heißt es, man habe sich mit dem Münchener Lizenzgeber Alias Entertainment darauf verständigt, nicht mehr mit der Jugendbuch-Marke Ostwind zu operieren. Aus Sicht des Studios ergibt sich dadurch ein größerer kreativer Spielraum – die Spielmechanik bleibt im Kern unverändert.


Update vom 25. August 2025: Mit einem Förderbescheid von knapp 1,5 Mio. € gehört Ostwind: Die Legende von Khiimori zu den größten Projekten, die entlang der Bundes-Games-Förderung entstehen. Auf der Gamescom 2025 stellte Aesir Interactive eine spielbare Version an einem eigenen, aufwändig gestalteten Stand vor.

Pünktlich zum Start der Kölner Videospiele-Messe hat das Studio zudem einen Trailer veröffentlicht, der den Termin für die Early-Access-Phase via Steam und Epic Games Store verrät: 4. November 2025.


Meldung vom 7. Mai 2024: Besonders großen Wert auf das Verhalten und die Animation der Pferde legen die Entwickler von Ostwind: Die Legende von Khiimori: Das Open-World-Spiel entsteht derzeit in München bei Aesir Interactive – jenem Studio, das zuletzt mit Police Simulator: Patrol Officers einen internationalen Bestseller abgeliefert hat.

Für das nächste Ostwind-Spiel arbeitet das Unternehmen nun mit Publisher Mindscape zusammen; die PC-Version soll im September 2024 in den Early-Access-Betrieb gehen.

Dass die Unreal Engine 5 das technische Fundament bildet, sieht man dem heute veröffentlichten Trailer auf den ersten Blick an. Spieler und Spielerinnen übernehmen die Rolle einer Kurierreiterin in der Mongolei des 13. Jahrhunderts: Entlang der Geschichte baut die Protagonistin das Nomadenlager auf und aus, verwaltet Ressourcen, arbeitet Quests ab und widmet sich insbesondere der Pferde-Zucht und dem -Training. Die spektakuläre, offene Spielwelt soll sich auf dem Rücken der Rösser frei erkunden lassen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein