Start Sport Esports Team Berlin: Senat stellt 164.000 € bereit

Esports Team Berlin: Senat stellt 164.000 € bereit

0
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und die Esports Player Foundation stellen das Esports Team Berlin zusammen (Abbildung: EPF)
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und die Esports Player Foundation stellen das Esports Team Berlin zusammen (Abbildung: EPF)

Berlin sucht Germany’s next E-Sport-Talente: Gemeinsam mit der Esports Player Foundation wird die Nachwuchs-Initiative ‚Esports Team Berlin‘ aufgesetzt.

Gezielte junge Talente fördern und ihnen den Weg zur internationalen Spitze ebnen – dieses Ziel verfolgt Berlin mit der Initiative ‚Esports Team Berlin‘.

Bis zum 11. Mai können sich ambitionierte Gamer via Online-Formular für eine achtmonatige Förderung bewerben. Teilnehmen können alle jungen Berliner und Berlinerinnen, unabhängig von bisherigen E-Sport-Erfahrungen oder -erfolgen. Zur Anwendung gelangen die Disziplinen Brawl Stars, League of Legends und EA Sports FC.

Die überzeugendsten Bewerbungen führen zu einer Einladung: Bei einem dreitägigen Auswahl-Event werden die 20 vielversprechendsten Talente durch ein Profi-Team gecoacht. Im Anschluss gibt es acht Monate lang umfassende Förderleistungen der Esports Player Foundation – einer Einrichtung, die vom Branchenverband Game getragen wird. Zum Paket gehören Bootcamps, sportpsychologische Betreuung, individuelles Training, Ernährungsberatung, Sportangebote und finanzielle Unterstützung.

Die Berliner Senatsverwaltung fördert ‚Esports Team Berlin‘ mit 164.000 €.

Esports Team Berlin: Berlin sucht Nachwuchs-Talente

Ungeachtet einer äußerst angespannten Haushaltslage will Berlin das Profil als Games-und E-Sport-Hauptstadt schärfen: Via Medienboard Berlin-Brandenburg wird die regionale Games-Entwicklung jährlich mit Zuschüssen in Millionen-Höhe subventioniert. Das Land hat sich außerdem die Ausrichtung des Deutschen Computerspielpreises 2025 gesichert, der am 14. Mai im Palais am Funkturm verliehen wird. Zusätzlich zur Gala finden Konferenzen, Empfänge und Festivals statt.

Berlins Wirtschafts-Senatorin Franziska Giffey (SPD): „Rund die Hälfte des Umsatzes der deutschen E-Sport-Branche wird in unserer Stadt generiert. Wir unterstützen junge Berlinerinnen und Berliner dabei, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auf nationaler und internationaler Ebene unter Beweis zu stellen. Damit setzt Berlin neue Maßstäbe in der Talentförderung und investiert in einen der dynamischsten Wirtschaftszweige unserer Zeit – und damit in die Zukunft unserer Stadt als führenden Innovationsstandort.”

Julius Althoff, frischgebackener Geschäftsführer der Esports Player Foundation: „Berlin setzt hier ein starkes Zeichen als Impulsgeber im Esport. Ganz nach unserem Leitbild ‚Enable talents to live their dreams and serve as role models‘ freuen wir uns, dieses Projekt mit dem Land Berlin anzugehen und jungen Spitzen-Talenten eine Chance zu geben, weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus zu glänzen und ihre Zukunft aktiv in die eigene Hand zu nehmen.”


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky