Start Politik Games-Förderung: Zusage für Kalypso, Aesir und Rockfish Games (Update)

Games-Förderung: Zusage für Kalypso, Aesir und Rockfish Games (Update)

0
Commandos: Origins ist das Debütspiel der Claymore Game Studios in Darmstadt (Abbildung: Kalypso Media)
Commandos: Origins ist das Debütspiel der Claymore Game Studios in Darmstadt (Abbildung: Kalypso Media)

Kalypso Media und Aesir Interactive gehören zu jenen Unternehmen, die Zuschüsse aus den aufgestockten Games-Fördertöpfen erhalten.

Update vom 27. Mai 2025: Am 31. Dezember 2025 endet die Laufzeit für das Projekt Protospace, das bei den Everspace 2-Machern von Rockfish Games in Hamburg entsteht. Der Förderbescheid hat ein Volumen von 521.005 €.


Update vom 21. Mai 2025: Das Wirtschaftsministerium als bis Anfang Mai zuständiges Ressort hat einen Förderbescheid in der Datenbank ergänzt: Das Berliner Games-Startup Swift Games erhält weitere 636.988 € für das Free2Play-Mobilegame Heroes vs Hordes, das bereits in den Appstores von Apple und Google vermarktet wird. Zusammen mit den Zuwendungen aus den Jahren 2022 und 2023 errechnet sich eine Gesamtsumme von fast 1,6 Mio. €.


Meldung vom 16. Mai 2025: Nach mehr als anderthalbjähriger Pause hat die Bundesregierung die Förder-Datenbank aktualisiert und erstmals neue Projekte aufgenommen.

Der Grund: Zum Jahreswechsel konnten erneut Anträge gestellt werden – allerdings mit deutlich strengeren Auflagen und niedrigeren Höchstsummen als bisher, weil der Bund weiterhin unter ‚vorläufiger Haushaltsplanung‘ manövriert. So müssen geförderte Titel bis Ende des Jahres fertiggestellt werden, was nur überschaubare Projekte oder Erweiterungen zulässt. Dies wird beim Blick in die Unterlagen deutlich.

Die Zukunft der Computerspiele-Förderung hängt nun sehr wesentlich von der Finanzplanung für die Jahre 2025 und 2026 ab: Seit dem Start der neuen Bundesregierung am 6. Mai liegt die Games-Zuständigkeit nicht mehr im Wirtschaftsministerium, sondern beim CSU-geführten Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt.


Games-Förderung: Zusagen für Kalypso Media und Aesir Interactive

Der rheinland-pfälzische Publisher Kalypso Media hat gleich mehrere Anträge für Projekte gestellt, die nun bei den deutschen Studio-Töchtern abgeschichtet werden:

  • Claymore Game Studios (Darmstadt): Commandos: Origins DLC Season Pass – 570.906 €
  • Realmforge Studios (München): Dungeons 4 DLC Season Pass – 425.259 €
  • Realmforge Studios (München): Coven (Arbeitstitel) – 375.406 €

Die Laufzeit für das Aufbau-Strategiespiel mit dem Codenamen Genesis (Volumen: 1,7 Mio. €) von Gaming Minds Studios in Paderborn wurde angepasst. Ursprünglich endete die Laufzeit bereits Mitte 2025 – jetzt: Dezember 2027.

Über alle Projekte und Standorte hinweg summieren sich die Zuwendungen für Kalypso-Media-Spiele auf knapp 12,7 Mio. €.


Auch der Münchener Spiele-Entwickler Aesir Interactive – sowohl 2024 als auch 2025 als ‚Studio des Jahres‘ beim Deutschen Computerspielpreis nominiert – bekommt weitere Zuschüsse:

  • Gyros (Arbeitstitel) – 678.900 €
  • Scan (Arbeitstitel) – 737.031 €

Vom Bund liegen damit Zusagen über insgesamt fast 4 Mio. € für Aesir-Projekte vor, darunter Windstorm: The Legend of Khiimori.


Die Funatics Software GmbH – eine Tochter des schwedischen Publishers Jumpgate – erhält 672.992 € für Night of the Romans.


Das Bonner Studio Seetree und die Berliner Mixed World GmbH erhalten in Summe knapp 140.000 € für das Projekt SeauU.


Einen laufend aktualisierten Überblick über die größten Projekte der Bundes-Games-Förderung finden Sie in diesem Beitrag.