Start Marketing & PR Project Q: Sony streamt PS5-Games aufs Handheld

Project Q: Sony streamt PS5-Games aufs Handheld

Keine 'PS5 to go', aber nahe dran: Project Q streamt PS5-Games von der Konsole (Abbildung: Sony Interactive)
Keine 'PS5 to go', aber nahe dran: Project Q streamt PS5-Games von der Konsole (Abbildung: Sony Interactive)

„Gestochen scharfe Grafik“ verspricht Sony Interactive für eine tragbare Version der PlayStation 5 mit dem Codenamen Project Q.

Der PlayStation-Konzern Sony sieht offenkundig Potenzial in einem Markt, der derzeit von der Nintendo Switch und im PC-Bereich vom SteamDeck dominiert wird: tragbare Spielkonsolen, fürs Sofa oder unterwegs. Im Rahmen des PlayStation Showcase am 24. Mai 2023 hat das Unternehmen nun ein neues Produkt angekündigt, das im Lauf des Jahres auf den Markt kommen soll: Project Q.

Das Modell verfügt über ein 8-Zoll-LCD-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 20 Zentimetern, das eine Full-HD-Auflösung von bis zu 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde liefern soll. An beiden Seiten des Monitors ist jeweils eine ‚Hälfte‘ des gewohnten DualSense Wireless-Controllers verbaut, inklusive aller Tasten, Funktionen und Features wie haptischem Feedback und adaptive Trigger.

Im Unterschied zu den mäßig erfolgreichen Handhelds PlayStation Portable (PSP, 2005) und PlayStation Vita (2011) setzt Sony diesmal nicht auf dedizierte Games auf Disc oder Modul: Stattdessen werden bereits vorhandene, auf der PlayStation 5 installierte Spiele via WLAN gestreamt.  Das Stichwort lautet Remote Play: Die Games kommen nicht aus der Cloud – stattdessen findet die Verarbeitung direkt auf der Konsole statt, die dann nur noch das Bildsignal liefert.

Bedeutet gleichzeitig: Wer Project Q nutzen will, braucht zwingend auch eine PS5. Ein ‚richtiger‘ To-Go-Handheld, der sich auch für Bus, Bahn und Strand eignet, ist Project Q also nicht.

Immerhin: Der Kauf gesonderter Project Q-Spiele ist nicht erforderlich. Ein God of War Ragnarök, FIFA 23 oder Elden Ring lässt sich nicht nur auf einem 55 Zoll großen TV-Bildschirm, sondern auch auf der 8-Zoll-Variante nutzen – allerdings mutmaßlich nur in den eigenen vier Wänden oder maximal dort, wohin das WLAN-Signal reicht, etwa auf dem Balkon oder in einem anderen Stockwerk.

Zu Akkulaufzeit, Termin und Preisen gibt es noch keine Angaben – auch der finale Name von Project Q soll erst in den kommenden Monaten publik werden, möglicherweise im Rahmen der Gamescom 2023 in Köln.